Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
In den vergangenen Jahren ist das Thema Sakularisierung zu einem beliebten Forschungsparadigma geworden. Geschichtliche Prozesse und gegenwartige Phanomene werden unter der Perspektive von Sakularisierung beschrieben und gewinnen so ein besonderes Profil. Was aber steckt hinter der Begrifflichkeit und mit welchen Theorien und Theorieentwicklungen sind wir konfrontiert? Die Beitrage dieses Bandes versuchen dies zu klaren und sowohl historische als auch gegenwartsbezogene Zugange zu entwickeln. Dabei geht es um Sakularisierungsschube und deren Ausloeser in der Geschichte; um die Frage danach, wie Religion und religioese Praxis in jeweils unterschiedlicher Weise auf Sakularisierungsphanomene reagierten. Denn Tatsache ist, dass die Religion in welcher Auspragung auch immer nie ganz verdrangt wurde. Auch die Auswirkungen von Sakularisierung und Sakularisierungsschuben auf die gelebte Religion werden thematisiert, ebenso wie moegliche gesellschaftliche und politische Auswirkungen. Kam es zu einer Verdrangung der Religion aus der OEffentlichkeit oder zu einer Selbstbehauptung der Religion gegen sakularisierende Tendenzen? Um dies zu beleuchten werden verschiedene geographische und religioese Raume abgeschritten, wobei auch geschichtliche Entwicklungen aufgezeigt werden sollen, um den Blick auf Sakularisierungen in der Gegenwart zu scharfen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
In den vergangenen Jahren ist das Thema Sakularisierung zu einem beliebten Forschungsparadigma geworden. Geschichtliche Prozesse und gegenwartige Phanomene werden unter der Perspektive von Sakularisierung beschrieben und gewinnen so ein besonderes Profil. Was aber steckt hinter der Begrifflichkeit und mit welchen Theorien und Theorieentwicklungen sind wir konfrontiert? Die Beitrage dieses Bandes versuchen dies zu klaren und sowohl historische als auch gegenwartsbezogene Zugange zu entwickeln. Dabei geht es um Sakularisierungsschube und deren Ausloeser in der Geschichte; um die Frage danach, wie Religion und religioese Praxis in jeweils unterschiedlicher Weise auf Sakularisierungsphanomene reagierten. Denn Tatsache ist, dass die Religion in welcher Auspragung auch immer nie ganz verdrangt wurde. Auch die Auswirkungen von Sakularisierung und Sakularisierungsschuben auf die gelebte Religion werden thematisiert, ebenso wie moegliche gesellschaftliche und politische Auswirkungen. Kam es zu einer Verdrangung der Religion aus der OEffentlichkeit oder zu einer Selbstbehauptung der Religion gegen sakularisierende Tendenzen? Um dies zu beleuchten werden verschiedene geographische und religioese Raume abgeschritten, wobei auch geschichtliche Entwicklungen aufgezeigt werden sollen, um den Blick auf Sakularisierungen in der Gegenwart zu scharfen.