Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Den Anderen Wahrnehmen: Fallstudien Und Theorien Fur Respektvolles Handeln. Zusammen Mit Peter Meyer
Paperback

Den Anderen Wahrnehmen: Fallstudien Und Theorien Fur Respektvolles Handeln. Zusammen Mit Peter Meyer

$285.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

English summary: This volume is a Norwegian/German collaboration lead by Trygve Wyller and Hans-Gunter Heimbrock. It introduces a new way of approaching ethics. The authors point out that it is possible to show phenomenological ethics in practice. The lived experience (praxis) is as important as the professional experience. What people research here is the dynamics between these two fields of experience where the professional experience is taken from the general life experience. Contributions by Jonas Bauer, Silke Leonhard, Peter Meyer, Kerstin Soderblom, Lisbeth Thoresen, Ingvil Lonning, Solveig Botnen Eide, Trygve Wyller and Hans-Gunter Heimbrock. German text. German description: Der Umgang mit anderen Menschen bestimmt die Praxis in Feldern sozialen Hilfehandelns, im Gesundheitswesen, in Beratungs- und Unterrichtszusammenhangen. Uber Jahrhunderte hinweg war deren Organisation an religiose Institutionen gebunden. Sakularisierte Zivilgesellschaften ubertragen sie hingegen hoch differenzierten Professionen. Dieser Band tragt dem wachsenden Bedarf an ethischer Reflexion in diesen Berufsfeldern Rechnung. Er versteht sich auch als Beitrag zu den neu etablierten professionsethischen Studiengangen im Schnittfeld von Theologie, Sozialpadagogik, Erziehungswissenschaft und Pflegewissenschaft. Im Fokus stehen Fragen, die u.a. in Philosophie, Sozialwissenschaft und Anthropologie intensiv diskutiert werden: Wie kann man Andere in ihrem Anderssein achten und ihnen respektvoll begegnen’ Wie lasst sich vermeiden, dass aus wohlmeinender institutioneller Fursorge problematische Disziplinierungsprozesse resultieren’ Fallstudien aus Krankenpflege, Hospizarbeit, Schule, Seelsorge und Sozialarbeit entwickeln dazu praxisgerechte, ethisch fundierte Beitrage. Phanomenologische Stimmen (von Husserl, Merleau-Ponty, Schutz, Foucault u.a.) werden als Interpretationsmoglichkeit zu Gehor gebracht und als Sehschule erprobt. Dabei erganzen sich Gegenwartsethik und berufspraktische Perspektiven produktiv. Die Rolle angemessener empirischer Forschungspraxis fur Sozialberufe wird methodologisch erarbeitet, an den Fallstudien verdeutlicht und exemplarisch fur die Dimensionen Leib, Sprache und Raum entfaltet. Theoretisch interessierte PraktikerInnen und an Praxis orientierte ForscherInnen erhalten vielfaltige Anregungen zur Wahrnehmung sozialen Handelns. Das gilt sowohl in professionsethischer Hinsicht als auch mit Blick auf empirisches Forschen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG
Country
Germany
Date
15 May 2010
Pages
245
ISBN
9783525570081

English summary: This volume is a Norwegian/German collaboration lead by Trygve Wyller and Hans-Gunter Heimbrock. It introduces a new way of approaching ethics. The authors point out that it is possible to show phenomenological ethics in practice. The lived experience (praxis) is as important as the professional experience. What people research here is the dynamics between these two fields of experience where the professional experience is taken from the general life experience. Contributions by Jonas Bauer, Silke Leonhard, Peter Meyer, Kerstin Soderblom, Lisbeth Thoresen, Ingvil Lonning, Solveig Botnen Eide, Trygve Wyller and Hans-Gunter Heimbrock. German text. German description: Der Umgang mit anderen Menschen bestimmt die Praxis in Feldern sozialen Hilfehandelns, im Gesundheitswesen, in Beratungs- und Unterrichtszusammenhangen. Uber Jahrhunderte hinweg war deren Organisation an religiose Institutionen gebunden. Sakularisierte Zivilgesellschaften ubertragen sie hingegen hoch differenzierten Professionen. Dieser Band tragt dem wachsenden Bedarf an ethischer Reflexion in diesen Berufsfeldern Rechnung. Er versteht sich auch als Beitrag zu den neu etablierten professionsethischen Studiengangen im Schnittfeld von Theologie, Sozialpadagogik, Erziehungswissenschaft und Pflegewissenschaft. Im Fokus stehen Fragen, die u.a. in Philosophie, Sozialwissenschaft und Anthropologie intensiv diskutiert werden: Wie kann man Andere in ihrem Anderssein achten und ihnen respektvoll begegnen’ Wie lasst sich vermeiden, dass aus wohlmeinender institutioneller Fursorge problematische Disziplinierungsprozesse resultieren’ Fallstudien aus Krankenpflege, Hospizarbeit, Schule, Seelsorge und Sozialarbeit entwickeln dazu praxisgerechte, ethisch fundierte Beitrage. Phanomenologische Stimmen (von Husserl, Merleau-Ponty, Schutz, Foucault u.a.) werden als Interpretationsmoglichkeit zu Gehor gebracht und als Sehschule erprobt. Dabei erganzen sich Gegenwartsethik und berufspraktische Perspektiven produktiv. Die Rolle angemessener empirischer Forschungspraxis fur Sozialberufe wird methodologisch erarbeitet, an den Fallstudien verdeutlicht und exemplarisch fur die Dimensionen Leib, Sprache und Raum entfaltet. Theoretisch interessierte PraktikerInnen und an Praxis orientierte ForscherInnen erhalten vielfaltige Anregungen zur Wahrnehmung sozialen Handelns. Das gilt sowohl in professionsethischer Hinsicht als auch mit Blick auf empirisches Forschen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG
Country
Germany
Date
15 May 2010
Pages
245
ISBN
9783525570081