Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

JA dische Religion, Geschichte und Kultur: Abersetzungen aus dem Deutschen im jA dischen PalAstina 1882-1948
Hardback

JA dische Religion, Geschichte und Kultur: Abersetzungen aus dem Deutschen im jA dischen PalAstina 1882-1948

$291.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Der aus dem deutschen Kulturraum ausgehende Einfluss auf den Jischuw - die jedische Gemeinschaft in Palastina von der ersten organisierten Einwanderung 1882 bis zur Grendung des Staates Israel im Jahr 1948 - war mannigfaltig. Na"ama Sheffi beschaftigt sich mit einer seiner herausragenden Erscheinungen: der UEbersetzung deutschsprachiger Werke ins Hebraische und deren Rezeption sowie der unmittelbaren Wirkung deutscher Vorbilder auf die Schaffung eines modernhebraischen Literaturkorpus.Den Anfang bildeten bereits im spaten 18. Jahrhundert in Europa die UEbertragung von Werken, die dem Geist der jedischen Aufklarung verpflichtet waren. Auch noch vor der Genese des Zionismus als nationalem Projekt intensivierte sich die UEbersetzungstatigkeit ungeachtet des kleinen Leser- und Verlegerkreises sowie zahlreicher technischer Hindernisse. Fast 800 Werke der verschiedensten Genres - Romane, Dramen, Sachbecher, Kinder- und Jugendliteratur - wurden wahrend des untersuchten Zeitraums aus dem Deutschen ins Hebraische ebertragen. Hinzu kommen noch mehrere hundert in Zeitschriften erschienene Gedichte, Prosastecke und Essays. Wesentliche Befunde sind dabei die dominierende Rolle der aus dem Osten Europas stammenden UEbersetzer sowie der sprunghafte Anstieg der UEbertragungen in den Jahren des Nationalsozialismus und sodann in den drei letzten Jahren vor der Staatsgrendung. Die Auswahl der Texte war weitgehend von nationalen Ideologien bestimmt: Anfangs dienten die UEbertragungen weltanschaulich der Haskala, danach der Erneuerung der jedischen Nation und der hebraischen Sprache und schliesslich der Bewahrung der im Nationalsozialismus verfemten Literatur vor allem jedischer Autoren.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG
Country
Germany
Date
18 May 2011
Pages
219
ISBN
9783525569382

Der aus dem deutschen Kulturraum ausgehende Einfluss auf den Jischuw - die jedische Gemeinschaft in Palastina von der ersten organisierten Einwanderung 1882 bis zur Grendung des Staates Israel im Jahr 1948 - war mannigfaltig. Na"ama Sheffi beschaftigt sich mit einer seiner herausragenden Erscheinungen: der UEbersetzung deutschsprachiger Werke ins Hebraische und deren Rezeption sowie der unmittelbaren Wirkung deutscher Vorbilder auf die Schaffung eines modernhebraischen Literaturkorpus.Den Anfang bildeten bereits im spaten 18. Jahrhundert in Europa die UEbertragung von Werken, die dem Geist der jedischen Aufklarung verpflichtet waren. Auch noch vor der Genese des Zionismus als nationalem Projekt intensivierte sich die UEbersetzungstatigkeit ungeachtet des kleinen Leser- und Verlegerkreises sowie zahlreicher technischer Hindernisse. Fast 800 Werke der verschiedensten Genres - Romane, Dramen, Sachbecher, Kinder- und Jugendliteratur - wurden wahrend des untersuchten Zeitraums aus dem Deutschen ins Hebraische ebertragen. Hinzu kommen noch mehrere hundert in Zeitschriften erschienene Gedichte, Prosastecke und Essays. Wesentliche Befunde sind dabei die dominierende Rolle der aus dem Osten Europas stammenden UEbersetzer sowie der sprunghafte Anstieg der UEbertragungen in den Jahren des Nationalsozialismus und sodann in den drei letzten Jahren vor der Staatsgrendung. Die Auswahl der Texte war weitgehend von nationalen Ideologien bestimmt: Anfangs dienten die UEbertragungen weltanschaulich der Haskala, danach der Erneuerung der jedischen Nation und der hebraischen Sprache und schliesslich der Bewahrung der im Nationalsozialismus verfemten Literatur vor allem jedischer Autoren.

Read More
Format
Hardback
Publisher
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG
Country
Germany
Date
18 May 2011
Pages
219
ISBN
9783525569382