Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Religion im Dialog: InterdisziplinAre Perspektiven a Probleme a LAsungsansAtze
Paperback

Religion im Dialog: InterdisziplinAre Perspektiven a Probleme a LAsungsansAtze

$189.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Der Begriff Dialog ist in unserer Zeit in allen gesellschaftlichen Bereichen zu einem dominanten Schlagwort geworden. Schuld daran ist die Situation einer zunehmenden Pluralisierung und Fragmentarisierung des Geistes- und Gesellschaftslebens, die zunachst in einer Reihe von Verlusten erlebbar wird, namlich als Verlust verbindlicher Einheit und eines absoluten Erkenntnisfundaments, damit auch als Verlust von Sicherheit und Orientierung. Die Dynamik der Moderne hat eine Situation entstehen lassen, die eine Gleichzeitigkeit unterschiedlicher Lebensformen und Wirklichkeitsverstandnisse hervorgebracht hat, was eine Potenzierung der Konfrontationen mit Anders- oder Fremdheit mit sich bringt. Im besonderen Masse betrifft dies die geistig/gesellschaftliche Situation von Religion, denn gerade sie wird durch die Konfrontation mit anderen Erfahrungsgebieten und Traditionen zu einer Stellungnahme herausgefordert: das gilt vor allem fur eine Konfrontation der Religionen miteinander sowie fur die Konfrontation mit einer vorherrschenden naturwissenschaftlichen Weltsicht. Religion in der heutigen Zeit einer globalisierten Moderne ist daher Religion im Dialog . Dabei zeigt sich die Notwendigkeit, dass die Beschaftigung mit dem Thema selbst nur dialogisch, d.h. interdisziplinar erfolgen kann. Der vorliegende Sammelband vereint daher Beitrage, welche die spezifischen Probleme und Moeglichkeit von Dialog im Bereich des Dialogs der Religionen untereinander und des Dialogs Naturwissenschaft-Religion naher beleuchten, mit dem Ziel, die Bausteine zu liefern zu einer interdisziplinar ausgerichteten Bestimmung einer Theorie des Dialogs.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG
Country
Germany
Date
18 February 2009
Pages
303
ISBN
9783525564448

Der Begriff Dialog ist in unserer Zeit in allen gesellschaftlichen Bereichen zu einem dominanten Schlagwort geworden. Schuld daran ist die Situation einer zunehmenden Pluralisierung und Fragmentarisierung des Geistes- und Gesellschaftslebens, die zunachst in einer Reihe von Verlusten erlebbar wird, namlich als Verlust verbindlicher Einheit und eines absoluten Erkenntnisfundaments, damit auch als Verlust von Sicherheit und Orientierung. Die Dynamik der Moderne hat eine Situation entstehen lassen, die eine Gleichzeitigkeit unterschiedlicher Lebensformen und Wirklichkeitsverstandnisse hervorgebracht hat, was eine Potenzierung der Konfrontationen mit Anders- oder Fremdheit mit sich bringt. Im besonderen Masse betrifft dies die geistig/gesellschaftliche Situation von Religion, denn gerade sie wird durch die Konfrontation mit anderen Erfahrungsgebieten und Traditionen zu einer Stellungnahme herausgefordert: das gilt vor allem fur eine Konfrontation der Religionen miteinander sowie fur die Konfrontation mit einer vorherrschenden naturwissenschaftlichen Weltsicht. Religion in der heutigen Zeit einer globalisierten Moderne ist daher Religion im Dialog . Dabei zeigt sich die Notwendigkeit, dass die Beschaftigung mit dem Thema selbst nur dialogisch, d.h. interdisziplinar erfolgen kann. Der vorliegende Sammelband vereint daher Beitrage, welche die spezifischen Probleme und Moeglichkeit von Dialog im Bereich des Dialogs der Religionen untereinander und des Dialogs Naturwissenschaft-Religion naher beleuchten, mit dem Ziel, die Bausteine zu liefern zu einer interdisziplinar ausgerichteten Bestimmung einer Theorie des Dialogs.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG
Country
Germany
Date
18 February 2009
Pages
303
ISBN
9783525564448