Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Der Kontext von Terrorismus und Krieg zu Beginn des 21. Jahrhunderts hat weltweit die Aufmerksamkeit auf das PhAnomen des Fundamentalismus gelenkt, das zum SchlA sselwort fA r die ErklArung und Interpretation von Terrorakten in den verschiedensten Teilen der Welt wurde. Fundamentalismus und Terrorismus sind zu SchlagwArtern avanciert. Aber womit haben wir es eigentlich genau zu tun? Ein Gespenst geht um in der Welt. Gegenseitige Beschuldigungen reiAen nicht ab. Das vorliegende Buch reflektiert das PhAnomen und sucht ein differenziertes VerstAndnis fA r dieses AuAerst polemische Thema zu erlangen. Dazu geht der Autor der Wurzel des Radikalen nach und entwickelt mAgliche Auswege aus einer vom Extremismus belasteten Situation. Sowohl die ethische, ideologisch-religiAse, als auch die politische und wirtschaftliche Dimension werden thematisiert. Der Autor setzt das Problem in den Kontext der gegenwArtigen Globalisierung und thematisiert auch das bestehende Risiko fA r das friedliche Zusammenleben und die Zukunft der Menschheit.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Der Kontext von Terrorismus und Krieg zu Beginn des 21. Jahrhunderts hat weltweit die Aufmerksamkeit auf das PhAnomen des Fundamentalismus gelenkt, das zum SchlA sselwort fA r die ErklArung und Interpretation von Terrorakten in den verschiedensten Teilen der Welt wurde. Fundamentalismus und Terrorismus sind zu SchlagwArtern avanciert. Aber womit haben wir es eigentlich genau zu tun? Ein Gespenst geht um in der Welt. Gegenseitige Beschuldigungen reiAen nicht ab. Das vorliegende Buch reflektiert das PhAnomen und sucht ein differenziertes VerstAndnis fA r dieses AuAerst polemische Thema zu erlangen. Dazu geht der Autor der Wurzel des Radikalen nach und entwickelt mAgliche Auswege aus einer vom Extremismus belasteten Situation. Sowohl die ethische, ideologisch-religiAse, als auch die politische und wirtschaftliche Dimension werden thematisiert. Der Autor setzt das Problem in den Kontext der gegenwArtigen Globalisierung und thematisiert auch das bestehende Risiko fA r das friedliche Zusammenleben und die Zukunft der Menschheit.