Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Karl Barth Und Wilhelm Niesel: Briefwechsel 1924-1968
Hardback

Karl Barth Und Wilhelm Niesel: Briefwechsel 1924-1968

$284.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

English summary: Matthias Freudenberg and Hans-Georg Ulrichs highlight the Calvin interpretation and the respective position of Karl Barth and Wilhelm Niesel on church politics during the church struggles and the time after World War II. In this edition of the correspondence between Karl Barth and his pupil Wilhelm Niesel, Matthias Freudenberg and Hans-Georg Ulrichs take a look at the theological stances and the church politics of these two theologians. The letters from the years 1926 through 1930 document their exchange of thoughts concerning their understanding of the Eucharist and the theology of the Protestant Reformers. In the years 1931 to 1938 the Church struggles as well as the authors’ views on the most critical events in Church politics lay at the center of their correspondence. In the postwar letter (1946-1968) the exchange provides insights into the rise of Protestant institutions and the commitments of both authors to theology and church politics. German description: Zwischen 1924 und 1968 haben Karl Barth (1886-1968) und sein akademischer Schuler Wilhelm Niesel (1903-1988) neben personlichen Begegnungen eine intensive Briefkorrespondenz gepflegt. In den Briefen bis 1930 werden Themen im Umkreis der Dialektischen Theologie sowie zur Calvinforschung erortert. Dabei fallt ein Licht auf Barths und Niesels Rezeption der Theologie Johannes Calvins und ihrem Verstandnis der Reformation. Die Briefe der 30er Jahre sind dem Kirchenkampf und dem gemeinsamen Ringen um eine Kirche gewidmet, die der nationalsozialistischen Haresie eine widerstehende biblische Theologie entgegengesetzt hat. In den nach 1946 verfassten Briefen wird das Bemuhen der beiden in Basel bzw. in Wuppertal tatigen Hochschullehrer dokumentiert, ihren der reformierten Tradition verpflichteten Einfluss auf die Neubegrundung der Evangelischen Kirche in Deutschland geltend zu machen. Neben den akademischen Tatigkeiten beider begegnet in den Briefen dieser Jahre die Aufmerksamkeit auf eine an Jesus Christus orientierte Kirche. Wahrend Barth in den 60er Jahren seine Aufmerksamkeit auf Rom lenkte, widmete sich Niesel als Moderator des Reformierten Bundes und als Prasident des Reformierten Weltbundes der okumenischen Verbundenheit der reformierten Konfessionsfamilie.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
Vandenhoeck & Ruprecht
Country
Germany
Date
28 October 2015
Pages
303
ISBN
9783525560198

English summary: Matthias Freudenberg and Hans-Georg Ulrichs highlight the Calvin interpretation and the respective position of Karl Barth and Wilhelm Niesel on church politics during the church struggles and the time after World War II. In this edition of the correspondence between Karl Barth and his pupil Wilhelm Niesel, Matthias Freudenberg and Hans-Georg Ulrichs take a look at the theological stances and the church politics of these two theologians. The letters from the years 1926 through 1930 document their exchange of thoughts concerning their understanding of the Eucharist and the theology of the Protestant Reformers. In the years 1931 to 1938 the Church struggles as well as the authors’ views on the most critical events in Church politics lay at the center of their correspondence. In the postwar letter (1946-1968) the exchange provides insights into the rise of Protestant institutions and the commitments of both authors to theology and church politics. German description: Zwischen 1924 und 1968 haben Karl Barth (1886-1968) und sein akademischer Schuler Wilhelm Niesel (1903-1988) neben personlichen Begegnungen eine intensive Briefkorrespondenz gepflegt. In den Briefen bis 1930 werden Themen im Umkreis der Dialektischen Theologie sowie zur Calvinforschung erortert. Dabei fallt ein Licht auf Barths und Niesels Rezeption der Theologie Johannes Calvins und ihrem Verstandnis der Reformation. Die Briefe der 30er Jahre sind dem Kirchenkampf und dem gemeinsamen Ringen um eine Kirche gewidmet, die der nationalsozialistischen Haresie eine widerstehende biblische Theologie entgegengesetzt hat. In den nach 1946 verfassten Briefen wird das Bemuhen der beiden in Basel bzw. in Wuppertal tatigen Hochschullehrer dokumentiert, ihren der reformierten Tradition verpflichteten Einfluss auf die Neubegrundung der Evangelischen Kirche in Deutschland geltend zu machen. Neben den akademischen Tatigkeiten beider begegnet in den Briefen dieser Jahre die Aufmerksamkeit auf eine an Jesus Christus orientierte Kirche. Wahrend Barth in den 60er Jahren seine Aufmerksamkeit auf Rom lenkte, widmete sich Niesel als Moderator des Reformierten Bundes und als Prasident des Reformierten Weltbundes der okumenischen Verbundenheit der reformierten Konfessionsfamilie.

Read More
Format
Hardback
Publisher
Vandenhoeck & Ruprecht
Country
Germany
Date
28 October 2015
Pages
303
ISBN
9783525560198