Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
English summary: Roots and development of Pietism in the territory of Bavaria - a regional history. German description: Ein Uberblick uber die Geschichte des Pietismus im Gebiet des heutigen Bayern, der methodisch in Verschrankung von territorialhistorischen und kategorialen Strukturprinzipien erarbeitet wurde. Dargestellt werden die Anfange (Aufkommen der Arndt'schen Frommigkeitsrichtung und Rezeption des Spener'schen Reformprogramms) und die Entwicklung des Pietismus in seinen unterschiedlichen geschichtlichen Ausformungen sowie sein Einfluss auf religiose Neuaufbruche im 19. und 20. Jahrhundert. Besondere Aufmerksamkeit wird der Bedeutung des Pietismus fur individuelle Frommigkeit und kirchliche Reformen sowie fur Gesellschaft und Kultur gewidmet. Obgleich es sich um eine landesgeschichtliche Untersuchung handelt, erfolgen immer wieder Hinweise auf die Entwicklung in anderen deutschen Territorien.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
English summary: Roots and development of Pietism in the territory of Bavaria - a regional history. German description: Ein Uberblick uber die Geschichte des Pietismus im Gebiet des heutigen Bayern, der methodisch in Verschrankung von territorialhistorischen und kategorialen Strukturprinzipien erarbeitet wurde. Dargestellt werden die Anfange (Aufkommen der Arndt'schen Frommigkeitsrichtung und Rezeption des Spener'schen Reformprogramms) und die Entwicklung des Pietismus in seinen unterschiedlichen geschichtlichen Ausformungen sowie sein Einfluss auf religiose Neuaufbruche im 19. und 20. Jahrhundert. Besondere Aufmerksamkeit wird der Bedeutung des Pietismus fur individuelle Frommigkeit und kirchliche Reformen sowie fur Gesellschaft und Kultur gewidmet. Obgleich es sich um eine landesgeschichtliche Untersuchung handelt, erfolgen immer wieder Hinweise auf die Entwicklung in anderen deutschen Territorien.