Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Arbeiten zur Kirchlichen Zeitgeschichte: Der Ost-West-Dialog der deutschen evangelischen Kirchen 1969-1991
Hardback

Arbeiten zur Kirchlichen Zeitgeschichte: Der Ost-West-Dialog der deutschen evangelischen Kirchen 1969-1991

$184.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

In den Jahren 1961 bis 1989 geriet die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) in ein doppeltes SpannungsverhAltnis: Einerseits kam ihr die Rolle als letzte gesamtdeutsche Klammer zu. Andererseits entwickelten sich die deutschen Staaten durch die Einbindung in antagonistische MachtblAcke zA gig auseinander und waren gAnzlich verschiedenen Rahmenbedingungen ausgesetzt, die sich auch auf die Kirchen auswirkten. Es kam zur organisatorischen Teilung der EKD, wobei an der Vorstellung einer geistlichen besonderen Gemeinschaft festgehalten wurde. Anke Silomon untersucht die getrennte Entwicklung des Kirchenbundes in der DDR und der EKD in der Bundesrepublik, die partnerschaftlichen Beziehungen und gemeinsamen AktivitAten und fragt nach Anspruch und Wirklichkeit dieser besonderen Gemeinschaft .

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG
Country
Germany
Date
8 August 2006
Pages
764
ISBN
9783525557471

In den Jahren 1961 bis 1989 geriet die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) in ein doppeltes SpannungsverhAltnis: Einerseits kam ihr die Rolle als letzte gesamtdeutsche Klammer zu. Andererseits entwickelten sich die deutschen Staaten durch die Einbindung in antagonistische MachtblAcke zA gig auseinander und waren gAnzlich verschiedenen Rahmenbedingungen ausgesetzt, die sich auch auf die Kirchen auswirkten. Es kam zur organisatorischen Teilung der EKD, wobei an der Vorstellung einer geistlichen besonderen Gemeinschaft festgehalten wurde. Anke Silomon untersucht die getrennte Entwicklung des Kirchenbundes in der DDR und der EKD in der Bundesrepublik, die partnerschaftlichen Beziehungen und gemeinsamen AktivitAten und fragt nach Anspruch und Wirklichkeit dieser besonderen Gemeinschaft .

Read More
Format
Hardback
Publisher
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG
Country
Germany
Date
8 August 2006
Pages
764
ISBN
9783525557471