Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
English summary: A survey of the two preeminent 19th century publications on the history of Christian doctrine and their influence on later studies. German description: Der Dogmengeschichte als theologischer Disziplin und Perspektive ist im 20. Jahrhundert lange Zeit wenig Aufmerksamkeit geschenkt worden. Dabei gilt das ausgehende 19. Jahrhundert als ihre Blutezeit mit den herausragenden Reprasentanten der Dogmengeschichtsschreibung Adolf von Harnack (Lehrbuch der Dogmengeschichte, 3 Bande, 1885 ff.) und Reinhold Seeberg (Lehrbuch der Dogmengeschichte, 4 Bande, 1895 ff.), deren Darstellungen Lehre und Forschung im Fach lange Zeit pragten. Das Ziel der Untersuchung ist es, diese beiden Konzeptionen im Kontext ihrer Zeit und im Zusammenhang des Lebenswerks der Verfasser zu ergrunden, um von daher die Relevanz der Dogmengeschichte fur die evangelische Theologie der Gegenwart zu erortern.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
English summary: A survey of the two preeminent 19th century publications on the history of Christian doctrine and their influence on later studies. German description: Der Dogmengeschichte als theologischer Disziplin und Perspektive ist im 20. Jahrhundert lange Zeit wenig Aufmerksamkeit geschenkt worden. Dabei gilt das ausgehende 19. Jahrhundert als ihre Blutezeit mit den herausragenden Reprasentanten der Dogmengeschichtsschreibung Adolf von Harnack (Lehrbuch der Dogmengeschichte, 3 Bande, 1885 ff.) und Reinhold Seeberg (Lehrbuch der Dogmengeschichte, 4 Bande, 1895 ff.), deren Darstellungen Lehre und Forschung im Fach lange Zeit pragten. Das Ziel der Untersuchung ist es, diese beiden Konzeptionen im Kontext ihrer Zeit und im Zusammenhang des Lebenswerks der Verfasser zu ergrunden, um von daher die Relevanz der Dogmengeschichte fur die evangelische Theologie der Gegenwart zu erortern.