Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Der Buddha Und Der 'Andere': Zur Religiosen Differenzreflexion Und Narrativen Darstellung Des 'Anderen' Im Majjhima-Nikaya
Hardback

Der Buddha Und Der ‘Andere’: Zur Religiosen Differenzreflexion Und Narrativen Darstellung Des ‘Anderen’ Im Majjhima-Nikaya

$827.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Als wahrscheinlich alteste vollstandige Uberlieferung des Buddhismus reflektiert der Pali-Kanon in literarisch-narrativer Form die Auseinandersetzung mit religios ‘Anderen’ aus emischer Perspektive. Die Suttas berichten nicht nur, wie der Buddha Mitglieder seines Ordens belehrt, sondern auch, wie er Vertretern anderer religioser Gruppierungen begegnet und mit ihnen diskutiert haben soll.Caroline Widmer untersucht, inwiefern in diesen Begegnungen religiose Abgrenzung im Sinne eines Otherings literarisch dargestellt wird, und behandelt diese religionswissenschaftliche Fragestellung im Bereich des Buddhismus erstmals durch eine literaturwissenschaftlich angelegte Analyse der narrativen Gestaltung der Pali-Suttas. Die Texte spiegeln jedoch nicht wie oftmals angenommen in erster Linie Toleranz oder Offenheit gegenuber anderen religiosen Ansichten wider; vielmehr sind sie durch einen hohen Grad an Selbstdarstellung und einem exklusiven Anspruch auf Wahrheitsbesitz gepragt. Erzahlerisch wird diese Spannung so aufgelost, dass der ‘Andere’ das ‘Eigene’ annimmt und dadurch seine ‘Andersheit’ verliert. Die Untersuchung eroffnet einen neuen Zugang zu religionsgeschichtlichen Quellen, erlaubt detaillierte Einblicke in diesen systemspezifischen Prozess des Selfings und erlautert seine Funktion innerhalb der buddhistischen Uberlieferung.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG
Country
Germany
Date
1 January 2014
Pages
434
ISBN
9783525540381

Als wahrscheinlich alteste vollstandige Uberlieferung des Buddhismus reflektiert der Pali-Kanon in literarisch-narrativer Form die Auseinandersetzung mit religios ‘Anderen’ aus emischer Perspektive. Die Suttas berichten nicht nur, wie der Buddha Mitglieder seines Ordens belehrt, sondern auch, wie er Vertretern anderer religioser Gruppierungen begegnet und mit ihnen diskutiert haben soll.Caroline Widmer untersucht, inwiefern in diesen Begegnungen religiose Abgrenzung im Sinne eines Otherings literarisch dargestellt wird, und behandelt diese religionswissenschaftliche Fragestellung im Bereich des Buddhismus erstmals durch eine literaturwissenschaftlich angelegte Analyse der narrativen Gestaltung der Pali-Suttas. Die Texte spiegeln jedoch nicht wie oftmals angenommen in erster Linie Toleranz oder Offenheit gegenuber anderen religiosen Ansichten wider; vielmehr sind sie durch einen hohen Grad an Selbstdarstellung und einem exklusiven Anspruch auf Wahrheitsbesitz gepragt. Erzahlerisch wird diese Spannung so aufgelost, dass der ‘Andere’ das ‘Eigene’ annimmt und dadurch seine ‘Andersheit’ verliert. Die Untersuchung eroffnet einen neuen Zugang zu religionsgeschichtlichen Quellen, erlaubt detaillierte Einblicke in diesen systemspezifischen Prozess des Selfings und erlautert seine Funktion innerhalb der buddhistischen Uberlieferung.

Read More
Format
Hardback
Publisher
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG
Country
Germany
Date
1 January 2014
Pages
434
ISBN
9783525540381