Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Das Christentum entsteht in der sich dem Ende zuneigenden Epoche des Hellenismus und es war von seinen AnfAngen her nie unberA hrt von ihm. Im Zuge der Ausbreitung des frA hen Christentums im Imperium Romanum werden die christlichen Gemeinden Teil der hellenistischen Kultur. Das lAsst sich an Sprache und Gemeindestruktur, an UrbanitAt und Migration, an geradezu selbstverstAndlicher Abernahme ethischer Konventionen, vor allem aber innerhalb der Theologiebildung erkennen. Es ist daher angezeigt, den Begriff des hellenistischen Christentums in der Zeit des frA hen Christentums vor allem mit den paulinischen Gemeinden zu verbinden.Dietrich-Alex Koch hat in den vergangenen Jahren etliche Studien vorgelegt, die das VerstAndnis des hellenistischen Christentums und seiner Geschichte an grundlegenden Schaltstellen erhellen. Dies betrifft einerseits den Schriftgebrauch und das SchriftverstAndnis des hellenistischen Christentums, andererseits ekklesiologische Studien sowohl im Blick auf die Organisation als auch hinsichtlich der konkreten Gestalt christlichen Lebens im paganen Raum.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Das Christentum entsteht in der sich dem Ende zuneigenden Epoche des Hellenismus und es war von seinen AnfAngen her nie unberA hrt von ihm. Im Zuge der Ausbreitung des frA hen Christentums im Imperium Romanum werden die christlichen Gemeinden Teil der hellenistischen Kultur. Das lAsst sich an Sprache und Gemeindestruktur, an UrbanitAt und Migration, an geradezu selbstverstAndlicher Abernahme ethischer Konventionen, vor allem aber innerhalb der Theologiebildung erkennen. Es ist daher angezeigt, den Begriff des hellenistischen Christentums in der Zeit des frA hen Christentums vor allem mit den paulinischen Gemeinden zu verbinden.Dietrich-Alex Koch hat in den vergangenen Jahren etliche Studien vorgelegt, die das VerstAndnis des hellenistischen Christentums und seiner Geschichte an grundlegenden Schaltstellen erhellen. Dies betrifft einerseits den Schriftgebrauch und das SchriftverstAndnis des hellenistischen Christentums, andererseits ekklesiologische Studien sowohl im Blick auf die Organisation als auch hinsichtlich der konkreten Gestalt christlichen Lebens im paganen Raum.