Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Novum Testamentum et Orbis Antiquus / Studien zur Umwelt des Neuen Testaments: Textsammlung mit Abersetzungen und Kommentaren
Hardback

Novum Testamentum et Orbis Antiquus / Studien zur Umwelt des Neuen Testaments: Textsammlung mit Abersetzungen und Kommentaren

$593.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Die Parner, Steppennomaden aus dem transkaspischen Raum, eroberten gegen Ende des 3. Jh. v.Chr. die seleukidische Satrapie Parthien im Sedosten des Kaspischen Meeres. Unter ihrer Koenigsdynastie der Arsakiden eroberten sie nach und nach die seleukidischen Gebiete bis zum Indischen Ozean und bis zum Euphrat, der seit dem zweiten Viertes des 1. Jh. v.Chr. die Grenze zum Imperium Romanum bildete. 224 n.Chr. wurden sie von den persischen Sasaniden in der Herrschaft abgeloest. Das Partherreich war vom Beginn seines Bestehens an durch sehr verschiedenartige Faktoren bestimmt, zum einen durch die im Gefolge der Eroberungen Alexanders d.Gr. von den Seleukiden oestlich des Euphrat angesiedelte griechische Kultur, andererseits durch die Traditionen der Voelker, die seit langem auf parthischem Reichsterritorium lebten, z.B. Babylonier und Meder. Hinzu kamen die - meist feindlichen - Kontakte mit den aus Norden und Nordosten nachdrangenden Reitervoelkern, die - teilweise ebenfalls konfliktreichen - wirtschaftlichen und kulturellen Kontakte mit den benachbarten Voelkern im Westen, insbesondere Juden, Syrern und Armeniern, sowie die langen und wechselvollen Beziehungen zu den Roemern, wo sich Bendnisse und Kriege zwischen den beiden Grossmachten abwechselten. Die Quellen zu den Parthern sind daher vielschichtig und vielsprachig und nur durch eine differenzierte interdisziplinare Bearbeitung zu erschliessen. In den vorliegenden drei Banden werden diese Quellenkomplexe erstmals durch eine Zusammenstellung und deutsche UEbersetzung moeglichst aller einschlagigen Texte verfegbar gemacht. Dareber hinaus werden durch die Kommentierung und ausgewogene Zusammenfehrung der unterschiedlichen Zeugnisse die Ablaufe der Geschichte des Partherreiches, seine bisher noch weitgehend ungeklarte innere Struktur sowie die wirtschafts-, sozial- und kulturgeschichtlichen Gegebenheiten genauer beschrieben, als dies bisher moeglich war. Mit Beitragen von Barbara Boeck, Uta Golze, Daniel Keller, Gudrun Schubert, Kerstin Storm, Lukas Thommen, Giusto Traina und Markus Zehnder.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG
Country
Germany
Date
27 October 2010
Pages
256
ISBN
9783525533864

Die Parner, Steppennomaden aus dem transkaspischen Raum, eroberten gegen Ende des 3. Jh. v.Chr. die seleukidische Satrapie Parthien im Sedosten des Kaspischen Meeres. Unter ihrer Koenigsdynastie der Arsakiden eroberten sie nach und nach die seleukidischen Gebiete bis zum Indischen Ozean und bis zum Euphrat, der seit dem zweiten Viertes des 1. Jh. v.Chr. die Grenze zum Imperium Romanum bildete. 224 n.Chr. wurden sie von den persischen Sasaniden in der Herrschaft abgeloest. Das Partherreich war vom Beginn seines Bestehens an durch sehr verschiedenartige Faktoren bestimmt, zum einen durch die im Gefolge der Eroberungen Alexanders d.Gr. von den Seleukiden oestlich des Euphrat angesiedelte griechische Kultur, andererseits durch die Traditionen der Voelker, die seit langem auf parthischem Reichsterritorium lebten, z.B. Babylonier und Meder. Hinzu kamen die - meist feindlichen - Kontakte mit den aus Norden und Nordosten nachdrangenden Reitervoelkern, die - teilweise ebenfalls konfliktreichen - wirtschaftlichen und kulturellen Kontakte mit den benachbarten Voelkern im Westen, insbesondere Juden, Syrern und Armeniern, sowie die langen und wechselvollen Beziehungen zu den Roemern, wo sich Bendnisse und Kriege zwischen den beiden Grossmachten abwechselten. Die Quellen zu den Parthern sind daher vielschichtig und vielsprachig und nur durch eine differenzierte interdisziplinare Bearbeitung zu erschliessen. In den vorliegenden drei Banden werden diese Quellenkomplexe erstmals durch eine Zusammenstellung und deutsche UEbersetzung moeglichst aller einschlagigen Texte verfegbar gemacht. Dareber hinaus werden durch die Kommentierung und ausgewogene Zusammenfehrung der unterschiedlichen Zeugnisse die Ablaufe der Geschichte des Partherreiches, seine bisher noch weitgehend ungeklarte innere Struktur sowie die wirtschafts-, sozial- und kulturgeschichtlichen Gegebenheiten genauer beschrieben, als dies bisher moeglich war. Mit Beitragen von Barbara Boeck, Uta Golze, Daniel Keller, Gudrun Schubert, Kerstin Storm, Lukas Thommen, Giusto Traina und Markus Zehnder.

Read More
Format
Hardback
Publisher
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG
Country
Germany
Date
27 October 2010
Pages
256
ISBN
9783525533864