Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Der Umgang mit Glaubensfragen, SpiritualitAt und Religion in der Psychotherapie ist seit einiger Zeit in der Diskussion. DA rfen spirituell-religiAse SehnsA chte der Patientinnen in der Richtlinien-Psychotherapie zur Sprache kommen? Wie kAnnen sie hilfreich einbezogen werden? Patientinnen der Psychotherapeutin und Daseinsanalytikerin Gisela Ana CAppicus Lichtsteiner haben dramatische spirituell-religiAse Erfahrungen im Rahmen von therapeutischen Imaginationen gemacht, obwohl sie weder christlich noch spirituell-esoterisch orientiert sind. Sie erlebten Heilung auch dort, wo die Hoffnung fast aufgegeben war. Im Zentrum dieses praxisorientierten und theoretisch fundierten Fachbuchs stehen fA nf ausfA hrliche Fallgeschichten, die zeigen, wie religiAs-spirituelle Fragen, Anliegen und SehnsA chte, oft aus existentiellen Notsituationen heraus, hilfreich ins gemeinsame therapeutische Blickfeld geraten und heilende Wirkung entfalten kAnnen. Jede Fallgeschichte wird durch einen theoretischen Exkurs ergAnzt.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Der Umgang mit Glaubensfragen, SpiritualitAt und Religion in der Psychotherapie ist seit einiger Zeit in der Diskussion. DA rfen spirituell-religiAse SehnsA chte der Patientinnen in der Richtlinien-Psychotherapie zur Sprache kommen? Wie kAnnen sie hilfreich einbezogen werden? Patientinnen der Psychotherapeutin und Daseinsanalytikerin Gisela Ana CAppicus Lichtsteiner haben dramatische spirituell-religiAse Erfahrungen im Rahmen von therapeutischen Imaginationen gemacht, obwohl sie weder christlich noch spirituell-esoterisch orientiert sind. Sie erlebten Heilung auch dort, wo die Hoffnung fast aufgegeben war. Im Zentrum dieses praxisorientierten und theoretisch fundierten Fachbuchs stehen fA nf ausfA hrliche Fallgeschichten, die zeigen, wie religiAs-spirituelle Fragen, Anliegen und SehnsA chte, oft aus existentiellen Notsituationen heraus, hilfreich ins gemeinsame therapeutische Blickfeld geraten und heilende Wirkung entfalten kAnnen. Jede Fallgeschichte wird durch einen theoretischen Exkurs ergAnzt.