Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Nur allzu oft treffen Trauer und Trauma zusammen, so zum Beispiel nach Unfallen oder Katastrophen mit Todesfolge. Viele Menschen merken erst in der Trauerphase, dass fruhere, unverarbeitete Traumata oder Trauerfalle ihre Fahigkeit, mit Schicksalsschlagen umzugehen, eingeschrankt haben. Dieses Buch hilft Trauerbegleitern und Psychotherapeuten, Anzeichen von Traumatisierungen zu erkennen und die Betroffenen bestmoglich zu unterstutzen. Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Trauer und Trauma werden herausgearbeitet, immer mit dem Blick darauf, was dies fur die praktische Arbeit mit Trauernden bedeutet. Wahrend im ersten Teil des Buches Erscheinungsformen von Trauer und Trauma beschrieben werden und sich die Frage stellt, was genau im Gehirn und Korper von Traumaopfern geschieht, widmet sich der zweite Teil des Buches der praktischen Arbeit mit Betroffenen. Einzelne Techniken werden vorstellt, die bei der Bearbeitung von Traumasymptomen helfen konnen, und Fragen, die im Lauf der Trauer- und Traumaarbeit auftauchen, werden beleuchtet. Im abschliessenden dritten Teil werden konkrete Anregungen fur die Arbeit mit Menschen gegeben, die mit Trauer und Trauma zu tun haben.Das Ziel ist es in jedem Fall, Menschen zu helfen, Traumata und Trauer so zu verarbeiten, dass das eigene Leben mit allen Hohen und Schicksalsschlagen integriert und angenommen werden kann, so dass Freude und Unbeschwertheit wieder moglich sind.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Nur allzu oft treffen Trauer und Trauma zusammen, so zum Beispiel nach Unfallen oder Katastrophen mit Todesfolge. Viele Menschen merken erst in der Trauerphase, dass fruhere, unverarbeitete Traumata oder Trauerfalle ihre Fahigkeit, mit Schicksalsschlagen umzugehen, eingeschrankt haben. Dieses Buch hilft Trauerbegleitern und Psychotherapeuten, Anzeichen von Traumatisierungen zu erkennen und die Betroffenen bestmoglich zu unterstutzen. Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Trauer und Trauma werden herausgearbeitet, immer mit dem Blick darauf, was dies fur die praktische Arbeit mit Trauernden bedeutet. Wahrend im ersten Teil des Buches Erscheinungsformen von Trauer und Trauma beschrieben werden und sich die Frage stellt, was genau im Gehirn und Korper von Traumaopfern geschieht, widmet sich der zweite Teil des Buches der praktischen Arbeit mit Betroffenen. Einzelne Techniken werden vorstellt, die bei der Bearbeitung von Traumasymptomen helfen konnen, und Fragen, die im Lauf der Trauer- und Traumaarbeit auftauchen, werden beleuchtet. Im abschliessenden dritten Teil werden konkrete Anregungen fur die Arbeit mit Menschen gegeben, die mit Trauer und Trauma zu tun haben.Das Ziel ist es in jedem Fall, Menschen zu helfen, Traumata und Trauer so zu verarbeiten, dass das eigene Leben mit allen Hohen und Schicksalsschlagen integriert und angenommen werden kann, so dass Freude und Unbeschwertheit wieder moglich sind.