Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Psychoanalytikerin Lou Andreas-SalomA (c): Ihr Werk im Spannungsfeld zwischen Sigmund Freud und Rainer Maria Rilke
Paperback

Die Psychoanalytikerin Lou Andreas-SalomA ©: Ihr Werk im Spannungsfeld zwischen Sigmund Freud und Rainer Maria Rilke

$106.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

German description: Lou Andreas-Salome (1861-1937) begegnete zu Beginn des 20. Jahrhunderts zwei bedeutenden Protagonisten sehr unterschiedlicher Geistesstromungen, die sich der Erforschung von subjektiven Innenwelten widmeten: Sigmund Freud mit seiner neuen Wissenschaft der Psychoanalyse und Rainer Maria Rilke mit seiner Philosophie eines Innerlichkeitskosmos. Von beiden Gedankenwelten zutiefst beruhrt, entwickelte Lou Andreas-Salome eine eigene Synthese. Anders als Freud, fur den das Unbewusste als ein Reservoir fur Verdrangtes und somit potenziell Pathologisches galt, betrachtete Andreas-Salome gerade diese Innenanteile als Quelle fur Kreativitat und Weiterentwicklung. Den Trieb verstand sie nicht als etwas den Menschen primar Bedrangendes, dem er ausgeliefert sei, sondern eher als ein Begehren nach dem Anderen, als eine Sehnsucht nach Beziehung. Gerade hierdurch sah Lou Andreas-Salome intrapsychische Entwicklungsprozesse induziert. Somit ist sie nicht nur als eine Schulerin Freuds, sondern als eine Weiterdenkerin psychoanalytischen Gedankenguts zu betrachten. Ihre Auffassungen von Beziehung und ihr Einfordern des Intuitiven und Spirituellen als einer erweiterten Dimension des Psychischen finden sich heute aufgegriffen in der Bindungs- und Psychotherapieforschung und auch in der Diskussion um Mentalisierungsprozesse.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG
Country
Germany
Date
6 April 2011
Pages
109
ISBN
9783525401712

German description: Lou Andreas-Salome (1861-1937) begegnete zu Beginn des 20. Jahrhunderts zwei bedeutenden Protagonisten sehr unterschiedlicher Geistesstromungen, die sich der Erforschung von subjektiven Innenwelten widmeten: Sigmund Freud mit seiner neuen Wissenschaft der Psychoanalyse und Rainer Maria Rilke mit seiner Philosophie eines Innerlichkeitskosmos. Von beiden Gedankenwelten zutiefst beruhrt, entwickelte Lou Andreas-Salome eine eigene Synthese. Anders als Freud, fur den das Unbewusste als ein Reservoir fur Verdrangtes und somit potenziell Pathologisches galt, betrachtete Andreas-Salome gerade diese Innenanteile als Quelle fur Kreativitat und Weiterentwicklung. Den Trieb verstand sie nicht als etwas den Menschen primar Bedrangendes, dem er ausgeliefert sei, sondern eher als ein Begehren nach dem Anderen, als eine Sehnsucht nach Beziehung. Gerade hierdurch sah Lou Andreas-Salome intrapsychische Entwicklungsprozesse induziert. Somit ist sie nicht nur als eine Schulerin Freuds, sondern als eine Weiterdenkerin psychoanalytischen Gedankenguts zu betrachten. Ihre Auffassungen von Beziehung und ihr Einfordern des Intuitiven und Spirituellen als einer erweiterten Dimension des Psychischen finden sich heute aufgegriffen in der Bindungs- und Psychotherapieforschung und auch in der Diskussion um Mentalisierungsprozesse.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG
Country
Germany
Date
6 April 2011
Pages
109
ISBN
9783525401712