Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Traditionen Der Sakularisierung: Judisches Denken Von Den Anfangen Bis in Die Moderne
Hardback

Traditionen Der Sakularisierung: Judisches Denken Von Den Anfangen Bis in Die Moderne

$331.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

David Biale zeichnet den Aufstieg des judischen Sakularismus anhand jener visionaren Schriftsteller und Denker nach, die fur seine Entfaltung wegweisend waren. Auf die facettenreiche Geschichte des Judentums blickend, spannt er einen Bogen von der Bibel bis in die Gegenwart; er belegt, inwiefern die von diesen Visionaren hervorgebrachte sakulare Tradition spezifisch judisch ist und wie die Entstehung des judischen Sakularismus nicht nur eine Reaktion auf die Moderne war, sondern Kraften entsprang, die lange Zeit hindurch innerhalb des Judentums selbst am Werk waren.Biale untersucht, wie antike hebraische Schriften - etwa das Buch Hiob, das Hohelied und das Buch Esther - die Bedeutung Gottes herunterspielen, ja ihn vollig ausklammern; wie Spinoza, inspiriert von der judischen Philosophie des Mittelalters, den biblischen Gott mit der Natur gleichsetzte und die Tora statt als Offenbarung als historisch-kulturellen Text las. Wirkmachtige judische Denker wie Salomon Maimon, Heinrich Heine, Sigmund Freud und Albert Einstein, die Spinoza auf dem Pfad der Sakularisierung folgten, werden in den Blick genommen. Es entsteht die Geschichte derer, die aus der mittelalterlichen judischen Mystik die Impulse fur ihre Auflehnung gegen die Tradition schopften; zu ihnen zahlten Chajim Nachman Bialik, Gershom Scholem und Franz Kafka. Schliesslich widmet er sich Zionisten wie David Ben-Gurion und anderen sakularen politischen Denkern, die Israel und die Bibel in den modernen Begriffen von Rasse, Nationalismus und Staat neu definierten.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
Vandenhoeck & Ruprecht
Country
Germany
Date
28 October 2015
Pages
266
ISBN
9783525370384

David Biale zeichnet den Aufstieg des judischen Sakularismus anhand jener visionaren Schriftsteller und Denker nach, die fur seine Entfaltung wegweisend waren. Auf die facettenreiche Geschichte des Judentums blickend, spannt er einen Bogen von der Bibel bis in die Gegenwart; er belegt, inwiefern die von diesen Visionaren hervorgebrachte sakulare Tradition spezifisch judisch ist und wie die Entstehung des judischen Sakularismus nicht nur eine Reaktion auf die Moderne war, sondern Kraften entsprang, die lange Zeit hindurch innerhalb des Judentums selbst am Werk waren.Biale untersucht, wie antike hebraische Schriften - etwa das Buch Hiob, das Hohelied und das Buch Esther - die Bedeutung Gottes herunterspielen, ja ihn vollig ausklammern; wie Spinoza, inspiriert von der judischen Philosophie des Mittelalters, den biblischen Gott mit der Natur gleichsetzte und die Tora statt als Offenbarung als historisch-kulturellen Text las. Wirkmachtige judische Denker wie Salomon Maimon, Heinrich Heine, Sigmund Freud und Albert Einstein, die Spinoza auf dem Pfad der Sakularisierung folgten, werden in den Blick genommen. Es entsteht die Geschichte derer, die aus der mittelalterlichen judischen Mystik die Impulse fur ihre Auflehnung gegen die Tradition schopften; zu ihnen zahlten Chajim Nachman Bialik, Gershom Scholem und Franz Kafka. Schliesslich widmet er sich Zionisten wie David Ben-Gurion und anderen sakularen politischen Denkern, die Israel und die Bibel in den modernen Begriffen von Rasse, Nationalismus und Staat neu definierten.

Read More
Format
Hardback
Publisher
Vandenhoeck & Ruprecht
Country
Germany
Date
28 October 2015
Pages
266
ISBN
9783525370384