Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…

    
    
    Das mittelalterliche Konigtum in Deutschland war ein Reisekonigtum: Die Herrscher nahmen ihre Regierungsgeschafte an wechselnden Aufenthaltsorten wahr. Das Repertorium Die deutschen Konigspfalzen stellt diese Regierungsstatten unter historischen und archaologisch-baugeschichtlichen Gesichtspunkten dar. Der erste von drei geplanten Teilbanden (zugleich dritter Teilband) zu den koniglichen Aufenthaltsorten im heutigen Bundesland Bayern dokumentiert die Landschaft Bayerisch-Schwaben mit Augsburg, Donauworth, Gunzburg, Hohenaltheim, Holzkirchen, Memmingen, Mering und Zusmarshausen. Nicht nur an Experten gerichtet, erschliesst er die schriftlichen Quellen sowie die archaologisch-kunsthistorisch relevanten Zeugnisse.
                          $9.00 standard shipping within Australia
                          FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
                          Express & International shipping calculated at checkout
                        
Stock availability can be subject to change without notice. We recommend calling the shop or contacting our online team to check availability of low stock items. Please see our Shopping Online page for more details.
Das mittelalterliche Konigtum in Deutschland war ein Reisekonigtum: Die Herrscher nahmen ihre Regierungsgeschafte an wechselnden Aufenthaltsorten wahr. Das Repertorium Die deutschen Konigspfalzen stellt diese Regierungsstatten unter historischen und archaologisch-baugeschichtlichen Gesichtspunkten dar. Der erste von drei geplanten Teilbanden (zugleich dritter Teilband) zu den koniglichen Aufenthaltsorten im heutigen Bundesland Bayern dokumentiert die Landschaft Bayerisch-Schwaben mit Augsburg, Donauworth, Gunzburg, Hohenaltheim, Holzkirchen, Memmingen, Mering und Zusmarshausen. Nicht nur an Experten gerichtet, erschliesst er die schriftlichen Quellen sowie die archaologisch-kunsthistorisch relevanten Zeugnisse.