Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Durchhalten!: Krieg und Gesellschaft im Vergleich 1914-1918
Paperback

Durchhalten!: Krieg und Gesellschaft im Vergleich 1914-1918

$215.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

~German info text~Angst, Hunger, Tod und Zerstorung pragen das Gesicht des modernen Krieges. Wie halten Menschen diesem Schrecken stand - taglich, uber Jahre hinweg, im Schutzengraben oder an der sogenannten Heimatfront’ Der Band geht der Frage nach, wie es den am Ersten Weltkrieg beteiligten Gesellschaften gelang, uber die Dauer von mehr als vier Jahren durchzuhalten. Sicherte dabei vorrangig Zwang oder Begeisterung die Kriegfuhrung’ Welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten lassen sich fur die unterschiedlichen europaischen und aussereuropaischen Lander ausmachen’ Das Buch beleuchtet dabei Kontexte, die Art der Kriegfuhrung, die Einbeziehung der Bevolkerung sowie die politisch-ideologische Rechtfertigung der Beteiligungen und es verdeutlicht den Zusammenhang von Kriegskulturen und Kriegspraktiken.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG
Country
Germany
Date
28 April 2010
Pages
285
ISBN
9783525363898

~German info text~Angst, Hunger, Tod und Zerstorung pragen das Gesicht des modernen Krieges. Wie halten Menschen diesem Schrecken stand - taglich, uber Jahre hinweg, im Schutzengraben oder an der sogenannten Heimatfront’ Der Band geht der Frage nach, wie es den am Ersten Weltkrieg beteiligten Gesellschaften gelang, uber die Dauer von mehr als vier Jahren durchzuhalten. Sicherte dabei vorrangig Zwang oder Begeisterung die Kriegfuhrung’ Welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten lassen sich fur die unterschiedlichen europaischen und aussereuropaischen Lander ausmachen’ Das Buch beleuchtet dabei Kontexte, die Art der Kriegfuhrung, die Einbeziehung der Bevolkerung sowie die politisch-ideologische Rechtfertigung der Beteiligungen und es verdeutlicht den Zusammenhang von Kriegskulturen und Kriegspraktiken.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG
Country
Germany
Date
28 April 2010
Pages
285
ISBN
9783525363898