Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
English summary: This letter collections of Lanfrank (a1089) and St. Anselm von Canterbury (a1109), archbishops of Canterbury, and of Gilbert Foliot, bishop of Hereford and London (a 1188/1189) contain many important informations about the relations between England and the Papacy, that are systematically collected in cr. 450 regesta. German description: Im ersten Band der Unterreihe Anglia Pontificia - Subsidia des Gottinger Papsturkundenwerkes Regesta Pontificum Romanorum werden die bis heute erhaltenen Briefe der Erzbischofe Lanfrank (a1089) und St. Anselm von Canterbury (a1109) sowie des Abtes von Gloucester und spateren Bischofs von Hereford und London, Gilbert Foliot (a 1187), ausgewertet. Alle darin enthaltenen Hinweise auf die Beziehungen dieser Erzbischofe und der Kirche Englands zum Papsttum am Ende des 11. und Anfang 12. Jahrhunderts werden erschlossen (u.a. Pontifikate Alexanders II., Gregors VII., Urbans II. und Paschalis’ II.) sowie in der 2. Halfte des 12. Jahrhunderts (u.a. Pontifikate Eugens III., Hadrians III. und Alexanders III.).
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
English summary: This letter collections of Lanfrank (a1089) and St. Anselm von Canterbury (a1109), archbishops of Canterbury, and of Gilbert Foliot, bishop of Hereford and London (a 1188/1189) contain many important informations about the relations between England and the Papacy, that are systematically collected in cr. 450 regesta. German description: Im ersten Band der Unterreihe Anglia Pontificia - Subsidia des Gottinger Papsturkundenwerkes Regesta Pontificum Romanorum werden die bis heute erhaltenen Briefe der Erzbischofe Lanfrank (a1089) und St. Anselm von Canterbury (a1109) sowie des Abtes von Gloucester und spateren Bischofs von Hereford und London, Gilbert Foliot (a 1187), ausgewertet. Alle darin enthaltenen Hinweise auf die Beziehungen dieser Erzbischofe und der Kirche Englands zum Papsttum am Ende des 11. und Anfang 12. Jahrhunderts werden erschlossen (u.a. Pontifikate Alexanders II., Gregors VII., Urbans II. und Paschalis’ II.) sowie in der 2. Halfte des 12. Jahrhunderts (u.a. Pontifikate Eugens III., Hadrians III. und Alexanders III.).