Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
English summary: Vivat, vivat, vivat! A joy-filled vivat. This is how the Weimar dukes paid homage on special occasions - such as appointments to important positions, weddings, or acquisitions of new castles - in the writings of the 17th through the early 20th Centuries. ‘Three cheers (for him)’ one would say in today’s parlance. But not only is the Latin ‘Vivat!’ now almost forgotten, homages themselves have long been out of use. The volume brings this important phenomenon and the magnificent works written for this purpose back into memory. These reviews will also consider the role of representatives of the Weimar Classics , such as Friedrich Schiller and Martin Wieland. German text. German description: Vivat, vivat, vivat! Ein Freuden-volles Vivat, so wurde den Weimarer Herzogen in Schriften des 17. bis fruhen 20. Jahrhunderts zu besonderen Anlassen wie Herrschaftsantritt, Hochzeit oder zum Einzug in ihre Schlosser gehuldigt. Er lebe hoch! wurde man nach heutigem Sprachgebrauch sagen. Doch nicht nur das lateinische Vivat! ist heute fast vergessen; auch Huldigungen spielen schon lange keine Rolle mehr. Der Band bringt dieses fruher bedeutende Phanomen und die in diesem Zusammenhang entstandenen prachtvollen Schriften wieder in Erinnerung. Dabei wird auch die Rolle von Vertretern der Weimarer Klassik, wie Friedrich Schiller oder Martin Wieland, betrachtet. Daruber hinaus werden Fragen nach der kunstlerischen Ausstattung, den Buntpapieren, der Kalligraphie und den beteiligten Akteuren beantwortet.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
English summary: Vivat, vivat, vivat! A joy-filled vivat. This is how the Weimar dukes paid homage on special occasions - such as appointments to important positions, weddings, or acquisitions of new castles - in the writings of the 17th through the early 20th Centuries. ‘Three cheers (for him)’ one would say in today’s parlance. But not only is the Latin ‘Vivat!’ now almost forgotten, homages themselves have long been out of use. The volume brings this important phenomenon and the magnificent works written for this purpose back into memory. These reviews will also consider the role of representatives of the Weimar Classics , such as Friedrich Schiller and Martin Wieland. German text. German description: Vivat, vivat, vivat! Ein Freuden-volles Vivat, so wurde den Weimarer Herzogen in Schriften des 17. bis fruhen 20. Jahrhunderts zu besonderen Anlassen wie Herrschaftsantritt, Hochzeit oder zum Einzug in ihre Schlosser gehuldigt. Er lebe hoch! wurde man nach heutigem Sprachgebrauch sagen. Doch nicht nur das lateinische Vivat! ist heute fast vergessen; auch Huldigungen spielen schon lange keine Rolle mehr. Der Band bringt dieses fruher bedeutende Phanomen und die in diesem Zusammenhang entstandenen prachtvollen Schriften wieder in Erinnerung. Dabei wird auch die Rolle von Vertretern der Weimarer Klassik, wie Friedrich Schiller oder Martin Wieland, betrachtet. Daruber hinaus werden Fragen nach der kunstlerischen Ausstattung, den Buntpapieren, der Kalligraphie und den beteiligten Akteuren beantwortet.