Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
English summary: In this volume the author discusses the history of industrial paper production in Saxony and the ecological basis of modern production. Since the Industrial Revolution manufacturing companies and their production processes have formed the basis for society’s approach to the environment. At the same time, however, interaction and coevolution with the environment have been important components in the development and success of modern firms. This is especially true for the paper industry because of its special needs with respect to location, available resources and waste disposal. This volume tells the story of the conflicts and organizational parameters present in the paper industry in Saxony as well as the relationship between corporations and environment in general, with special emphasis placed on the ecological basis of modern industrial corporations. German description: Seit der Industrialisierung pragen Unternehmen und ihre Handlungslogiken die gesellschaftliche Umweltnutzung. Sie sind nicht nur mit ihren Abgasen und Abwassern, sondern auch mit ihrem Rohstoffbedarf und den dafur notwendigen Versorgungsstrukturen eine Schnittstelle zwischen Erschliessung und Konsum naturaler Ressourcen. In unternehmerischen Organisations- und Strategieentscheidungen treffen hier Stoffstrome und Technik auf Nutzenrechnungen und gesellschaftliche Deutungsmuster. Gleichzeitig sind Interaktion und Ko-Evolution mit der Umwelt wesentliche Entstehungsfaktoren moderner Unternehmen. Das gilt fur die Papierindustrie aufgrund ihrer speziellen Anspruche bei Standort, Ressourcen und Entsorgung in besonderem Masse. Diese Konflikt- und Organisationsgeschichte zeichnet nicht nur die unternehmerischen Umweltbeziehungen in der Phase der Hochindustrialisierung nach, sondern macht zugleich die okologische Basis moderner Industrieunternehmen sichtbar.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
English summary: In this volume the author discusses the history of industrial paper production in Saxony and the ecological basis of modern production. Since the Industrial Revolution manufacturing companies and their production processes have formed the basis for society’s approach to the environment. At the same time, however, interaction and coevolution with the environment have been important components in the development and success of modern firms. This is especially true for the paper industry because of its special needs with respect to location, available resources and waste disposal. This volume tells the story of the conflicts and organizational parameters present in the paper industry in Saxony as well as the relationship between corporations and environment in general, with special emphasis placed on the ecological basis of modern industrial corporations. German description: Seit der Industrialisierung pragen Unternehmen und ihre Handlungslogiken die gesellschaftliche Umweltnutzung. Sie sind nicht nur mit ihren Abgasen und Abwassern, sondern auch mit ihrem Rohstoffbedarf und den dafur notwendigen Versorgungsstrukturen eine Schnittstelle zwischen Erschliessung und Konsum naturaler Ressourcen. In unternehmerischen Organisations- und Strategieentscheidungen treffen hier Stoffstrome und Technik auf Nutzenrechnungen und gesellschaftliche Deutungsmuster. Gleichzeitig sind Interaktion und Ko-Evolution mit der Umwelt wesentliche Entstehungsfaktoren moderner Unternehmen. Das gilt fur die Papierindustrie aufgrund ihrer speziellen Anspruche bei Standort, Ressourcen und Entsorgung in besonderem Masse. Diese Konflikt- und Organisationsgeschichte zeichnet nicht nur die unternehmerischen Umweltbeziehungen in der Phase der Hochindustrialisierung nach, sondern macht zugleich die okologische Basis moderner Industrieunternehmen sichtbar.