Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Diese Arbeit stellt die nationalen Rotkreuzgesellschaften Polens und der Tschechoslowakei als Beispiele fur Selbstorganisation im sozialistischen Staat vor. Als Teil der internationalen Rotkreuzbewegung unterschieden sich das Polnische Rote Kreuz (Polski Czerwony Krzyz, PCK) und das Tschechoslowakische Rote Kreuz (Ceskoslovensky Cerveny kri, CSCK) von anderen verstaatlichten Massenorganisationen. Sie verknupften sozialistische Ideologie und humanitare Prinzipien zu einem socialist humanitarianism . Maren Hachmeister untersucht die Arbeit des polnischen und des tschechoslowakischen Roten Kreuzes zwischen 1945 und 1989 insbesondere fur die Themen- und Tatigkeitsfelder Suchdienste, Blutspende, Jugend und Eliten. Der historische Vergleich zeigt dabei auf, wann, wo und wie zivilgesellschaftliche Selbstorganisationen fur beide Organisationen unter den Vorzeichen des Staatssozialismus moeglich war.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Diese Arbeit stellt die nationalen Rotkreuzgesellschaften Polens und der Tschechoslowakei als Beispiele fur Selbstorganisation im sozialistischen Staat vor. Als Teil der internationalen Rotkreuzbewegung unterschieden sich das Polnische Rote Kreuz (Polski Czerwony Krzyz, PCK) und das Tschechoslowakische Rote Kreuz (Ceskoslovensky Cerveny kri, CSCK) von anderen verstaatlichten Massenorganisationen. Sie verknupften sozialistische Ideologie und humanitare Prinzipien zu einem socialist humanitarianism . Maren Hachmeister untersucht die Arbeit des polnischen und des tschechoslowakischen Roten Kreuzes zwischen 1945 und 1989 insbesondere fur die Themen- und Tatigkeitsfelder Suchdienste, Blutspende, Jugend und Eliten. Der historische Vergleich zeigt dabei auf, wann, wo und wie zivilgesellschaftliche Selbstorganisationen fur beide Organisationen unter den Vorzeichen des Staatssozialismus moeglich war.