Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

I Love Budapest. I Bike Budapest?: Urbaner Radverkehr in der ungarischen Hauptstadt, 1980-2014
Hardback

I Love Budapest. I Bike Budapest?: Urbaner Radverkehr in der ungarischen Hauptstadt, 1980-2014

$276.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Wie wurde der Radverkehr in Budapest zum Symbol einer zukunftsfahigen und nachhaltigen stadtischen Mobilitat? Europaweit beklagen Grossstadte heute die Belastungen durch den motorisierten Verkehr: die verschmutze Luft, den Larm, den Mangel an Parkplatzen, die verstopften Strassen und Dauerstaus in Stosszeiten. In den letzten Jahrzehnten galt die Foerderung des Radverkehrs als eine der beliebtesten Antworten auf diese Herausforderungen. Katalin Toth thematisiert in ihrer Studie die Wiederentdeckung des Radverkehrs in der ungarischen Hauptstadt sowie dessen verkehrspolitische und kulturelle Neubewertung. Die Arbeit beginnt mit der Vorstellung einer staatlichen Radverkehrsplanung 1980 und endet mit der Einfuhrung des stadtischen Radverleihsystems BuBi 2014. Die innovative Verknupfung geschichtswissenschaftlicher und ethnologischer Zugriffe beleuchtet und erklart dabei die Planung und den konfliktbehafteten Auf- und Ausbau fahrradgerechter Verkehrsinfrastrukturen, den Bewusstseinswandel im Verkehrsmanagement, die Wirkkraft der Critical Mass -Bewegung, die Herausbildung einer stadtischen Interessenvertretung fur Radfahrer sowie die oeffentliche Wahrnehmung der Fahrradnutzung in Dokumentarfilmen, Museumsausstellungen und der Mode. Toths Studie leistet einen wichtigen Beitrag zur jungsten ungarischen Gesellschaftsgeschichte, zur Stadt- und Verkehrsforschung in Osteuropa sowie generell zum Verstandnis aktueller urbaner Verkehrswenden in Europa.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG
Country
Germany
Date
12 August 2019
Pages
264
ISBN
9783525310724

Wie wurde der Radverkehr in Budapest zum Symbol einer zukunftsfahigen und nachhaltigen stadtischen Mobilitat? Europaweit beklagen Grossstadte heute die Belastungen durch den motorisierten Verkehr: die verschmutze Luft, den Larm, den Mangel an Parkplatzen, die verstopften Strassen und Dauerstaus in Stosszeiten. In den letzten Jahrzehnten galt die Foerderung des Radverkehrs als eine der beliebtesten Antworten auf diese Herausforderungen. Katalin Toth thematisiert in ihrer Studie die Wiederentdeckung des Radverkehrs in der ungarischen Hauptstadt sowie dessen verkehrspolitische und kulturelle Neubewertung. Die Arbeit beginnt mit der Vorstellung einer staatlichen Radverkehrsplanung 1980 und endet mit der Einfuhrung des stadtischen Radverleihsystems BuBi 2014. Die innovative Verknupfung geschichtswissenschaftlicher und ethnologischer Zugriffe beleuchtet und erklart dabei die Planung und den konfliktbehafteten Auf- und Ausbau fahrradgerechter Verkehrsinfrastrukturen, den Bewusstseinswandel im Verkehrsmanagement, die Wirkkraft der Critical Mass -Bewegung, die Herausbildung einer stadtischen Interessenvertretung fur Radfahrer sowie die oeffentliche Wahrnehmung der Fahrradnutzung in Dokumentarfilmen, Museumsausstellungen und der Mode. Toths Studie leistet einen wichtigen Beitrag zur jungsten ungarischen Gesellschaftsgeschichte, zur Stadt- und Verkehrsforschung in Osteuropa sowie generell zum Verstandnis aktueller urbaner Verkehrswenden in Europa.

Read More
Format
Hardback
Publisher
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG
Country
Germany
Date
12 August 2019
Pages
264
ISBN
9783525310724