Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Europa und die Schlafkrankheit: Koloniale Seuchenbekampfung, europaische Identitaten und moderne Medizin 18901950
Hardback

Europa und die Schlafkrankheit: Koloniale Seuchenbekampfung, europaische Identitaten und moderne Medizin 18901950

$321.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts verwusteten Epidemien der Schlafkrankheit weite Teile der europaischen Kolonialgebiete in Afrika. Diese akute Krise in den Krankheitsgebieten setzte eine ganze Reihe von Entwicklungen in Gang, deren Reichweite sich keineswegs auf den afrikanischen Kontinent beschrankte. Wahrend in den Kolonien Zwangsuntersuchungen und -behandlungen der afrikanischen Bevoelkerung eingefuhrt, Verkehrswege kontrolliert und ganze Landstriche evakuiert und umgestaltet wurden, formierte sich in Europa die Tropenmedizin als avantgardistisches Projekt an einer Schnittstelle von Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Stellte die Konfrontation mit der Krankheit die Kolonialmachte zwar vor massive Schwierigkeiten, so oeffnete sie gleichzeitig ein koloniales Experimentierfeld fur Biomedizin, Pharma-Industrie und Administrationen. Die Studie beschreibt die Entstehung dieses neuen Forschungs- und Interventionsfeldes als eine europaische Verflechtungsgeschichte. Was sagen die Massnahmen zur Bekampfung der Krankheit uber die imperiale Pragung moderner Biomedizin? Welche Dynamiken kolonialer Herrschaft und internationaler Politik lassen sich an ihnen ablesen? Anhand dieser Fragen oeffnet die Studie das Thema nicht nur fur medizinhistorische Zugriffe, sondern auch fur aktuelle Fragen der Global- und Zeitgeschichte.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG
Country
Germany
Date
18 February 2019
Pages
377
ISBN
9783525310687

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts verwusteten Epidemien der Schlafkrankheit weite Teile der europaischen Kolonialgebiete in Afrika. Diese akute Krise in den Krankheitsgebieten setzte eine ganze Reihe von Entwicklungen in Gang, deren Reichweite sich keineswegs auf den afrikanischen Kontinent beschrankte. Wahrend in den Kolonien Zwangsuntersuchungen und -behandlungen der afrikanischen Bevoelkerung eingefuhrt, Verkehrswege kontrolliert und ganze Landstriche evakuiert und umgestaltet wurden, formierte sich in Europa die Tropenmedizin als avantgardistisches Projekt an einer Schnittstelle von Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Stellte die Konfrontation mit der Krankheit die Kolonialmachte zwar vor massive Schwierigkeiten, so oeffnete sie gleichzeitig ein koloniales Experimentierfeld fur Biomedizin, Pharma-Industrie und Administrationen. Die Studie beschreibt die Entstehung dieses neuen Forschungs- und Interventionsfeldes als eine europaische Verflechtungsgeschichte. Was sagen die Massnahmen zur Bekampfung der Krankheit uber die imperiale Pragung moderner Biomedizin? Welche Dynamiken kolonialer Herrschaft und internationaler Politik lassen sich an ihnen ablesen? Anhand dieser Fragen oeffnet die Studie das Thema nicht nur fur medizinhistorische Zugriffe, sondern auch fur aktuelle Fragen der Global- und Zeitgeschichte.

Read More
Format
Hardback
Publisher
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG
Country
Germany
Date
18 February 2019
Pages
377
ISBN
9783525310687