Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Romantischer Antisemitismus: Von Klopstock bis Richard Wagner
Paperback

Romantischer Antisemitismus: Von Klopstock bis Richard Wagner

$330.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Wolf-Daniel Hartwich bestimmt historisch und begrifflich die Judenfeindlichkeit in den Werken der Romantiker voellig neu. Ihr Antisemitismus wird als Schattenseite der romantischen Konzeption einer Kunstreligion verstanden. Von dieser Position aus wurde das zeitgenoessische orthodoxe und emanzipierte Judentum als ebenso kunstfeindliche wie antichristliche Macht wahrgenommen; die romantische Wiederverzauberung der Welt durch die Poesie belebte die Mythen des antiken und mittelalterlichen Antisemitismus neu. Weit besser erging es dagegen dem biblischen Jerusalem, der Legende vom ewig wandernden Ahasverus und der Kabbala: Sie wurden als asthetische Symbole eines geheimen Judentums christlich interpretiert, kunstlerisch idealisiert und zur individuellen wie auch zur nationalen Selbstdefinition benutzt.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG
Country
Germany
Date
8 March 2005
Pages
277
ISBN
9783525208403

Wolf-Daniel Hartwich bestimmt historisch und begrifflich die Judenfeindlichkeit in den Werken der Romantiker voellig neu. Ihr Antisemitismus wird als Schattenseite der romantischen Konzeption einer Kunstreligion verstanden. Von dieser Position aus wurde das zeitgenoessische orthodoxe und emanzipierte Judentum als ebenso kunstfeindliche wie antichristliche Macht wahrgenommen; die romantische Wiederverzauberung der Welt durch die Poesie belebte die Mythen des antiken und mittelalterlichen Antisemitismus neu. Weit besser erging es dagegen dem biblischen Jerusalem, der Legende vom ewig wandernden Ahasverus und der Kabbala: Sie wurden als asthetische Symbole eines geheimen Judentums christlich interpretiert, kunstlerisch idealisiert und zur individuellen wie auch zur nationalen Selbstdefinition benutzt.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG
Country
Germany
Date
8 March 2005
Pages
277
ISBN
9783525208403