Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

VerAffentlichungen des Instituts fA r EuropAische Geschichte Mainz: Deutungen, Visionen, Wirklichkeiten
Hardback

VerAffentlichungen des Instituts fA r EuropAische Geschichte Mainz: Deutungen, Visionen, Wirklichkeiten

$338.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Europa ist in der Affentlichen Diskussion prAsent wie nie zuvor. Dabei schwingt immer auch die Frage mit, was dieses Europa denn eigentlich sei. Auch die Geschichtswissenschaft hat sich des Themas Europa in den vergangenen Jahren verstArkt angenommen, doch die Forschung zu den einzelnen europAischen LAndern ist einer integrativen Europa-Historiographie weit voraus. Man kAnnte auch sagen: Sie ist erst auf dem Weg nach Europa.Das Ziel der BeitrAger dieses Bandes ist es, den Untersuchungsgegenstand Europa genauer zu fassen. Dies allerdings gerade nicht in dem Sinne, die Europabilder, die am Beginn des 21. Jahrhunderts verbreitet sind, auf die Vergangenheit zu A bertragen und so der Gefahr zu erliegen, eine teleologisch auf das heutige (EU-)Europa ausgerichtete Geschichte des Kontinents zu pflegen.In diesem Sinne geht der Band anhand ausgewAhlter Fallbeispiele fA r die Epoche der Neuzeit den Fragenkomplexen nach: Wie wurde Europa zu verschiedenen Zeiten von verschiedenen Personen-/Personengruppen gedeutet? Was machte Europa in den Augen der Zeitgenossen aus? Wer sollte dazu gehAren, wer wurde ausgeschlossen? Welche Visionen wurden fA r Europa entwickelt? Wer erarbeitete sie und aus welchen Motiven heraus? Und schlieAlich: In welchem VerhAltnis standen die RealitAten zu diesen Deutungen und Visionen? Der Band mAchte einen Beitrag zu einer europAischen Geschichte leisten, die mehr ist als eine Addition der verschiedenen Nationalgeschichten.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG
Country
Germany
Date
16 June 2010
Pages
274
ISBN
9783525100950

Europa ist in der Affentlichen Diskussion prAsent wie nie zuvor. Dabei schwingt immer auch die Frage mit, was dieses Europa denn eigentlich sei. Auch die Geschichtswissenschaft hat sich des Themas Europa in den vergangenen Jahren verstArkt angenommen, doch die Forschung zu den einzelnen europAischen LAndern ist einer integrativen Europa-Historiographie weit voraus. Man kAnnte auch sagen: Sie ist erst auf dem Weg nach Europa.Das Ziel der BeitrAger dieses Bandes ist es, den Untersuchungsgegenstand Europa genauer zu fassen. Dies allerdings gerade nicht in dem Sinne, die Europabilder, die am Beginn des 21. Jahrhunderts verbreitet sind, auf die Vergangenheit zu A bertragen und so der Gefahr zu erliegen, eine teleologisch auf das heutige (EU-)Europa ausgerichtete Geschichte des Kontinents zu pflegen.In diesem Sinne geht der Band anhand ausgewAhlter Fallbeispiele fA r die Epoche der Neuzeit den Fragenkomplexen nach: Wie wurde Europa zu verschiedenen Zeiten von verschiedenen Personen-/Personengruppen gedeutet? Was machte Europa in den Augen der Zeitgenossen aus? Wer sollte dazu gehAren, wer wurde ausgeschlossen? Welche Visionen wurden fA r Europa entwickelt? Wer erarbeitete sie und aus welchen Motiven heraus? Und schlieAlich: In welchem VerhAltnis standen die RealitAten zu diesen Deutungen und Visionen? Der Band mAchte einen Beitrag zu einer europAischen Geschichte leisten, die mehr ist als eine Addition der verschiedenen Nationalgeschichten.

Read More
Format
Hardback
Publisher
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG
Country
Germany
Date
16 June 2010
Pages
274
ISBN
9783525100950