Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Physik: Eine Einfuhrung fur Ingenieure
Paperback

Physik: Eine Einfuhrung fur Ingenieure

$123.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Das vorliegende Buch ist aus Vorlesungen entstanden, die wir seit 18 Jahren an der Rheinisch Westfalischen Technischen Hochschule in Aachen fur Nichtphysiker gehalten haben. Bei der Neuorgallisation der fruheren Grossen Vorlesung im Wintersemester 70/71 entstanden we gen der grossen Studentenzahlen mehrere parallele Einfuhrungvorlesungen. Diese wurden jeweils bestimmten Ausbildungsgangen zugeordnet. Dadurch war es moeglich, den inhalt lichen Wunschen der einzelnen Fachrichtungen entgegenzukommen, d. h. unterschiedliche Schwerpunkte zu setzen und unterschiedliche Semesterwochenstunden vorzusehen. Dabei sind die Studienreformer aber unter dem Druck der OEffentlichkeit, die eine Studienzeit verkurzung erstrebte, einem Missverstandnis erlegen: Sie hatten offensichtlich den klassischen Facherkanon Mechanik, Akustik, Warme …
- oder so ahnlich - vor Augen. Bei der Durch sicht der Studienordnungen fanden sie dann scheinbar das gleiche immer wieder: Technische Mechanik, Technische Akustik, Technische Warmelehre …
und so wussten sie gleich, wo die Axt zum Entrumpeln der Studiengange angesetzt werden musste! Es sollte den Studenten genugen, alles nur einmal vorgesetzt zu bekommen. Die Intentionen bei der Veranstaltungs typen sind aber grundverschieden. Die Methode des Ingenieurs zeichnet sich dadurch aus, dass er in Kenntnis relevanter Naturgesetze diese anwendet, um Maschinen, Werkstoffe und Verfahren zu entwickeln, die dem Menschen neue Moeglichkeiten eroeffnen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Country
Germany
Date
1 January 1999
Pages
460
ISBN
9783519332121

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Das vorliegende Buch ist aus Vorlesungen entstanden, die wir seit 18 Jahren an der Rheinisch Westfalischen Technischen Hochschule in Aachen fur Nichtphysiker gehalten haben. Bei der Neuorgallisation der fruheren Grossen Vorlesung im Wintersemester 70/71 entstanden we gen der grossen Studentenzahlen mehrere parallele Einfuhrungvorlesungen. Diese wurden jeweils bestimmten Ausbildungsgangen zugeordnet. Dadurch war es moeglich, den inhalt lichen Wunschen der einzelnen Fachrichtungen entgegenzukommen, d. h. unterschiedliche Schwerpunkte zu setzen und unterschiedliche Semesterwochenstunden vorzusehen. Dabei sind die Studienreformer aber unter dem Druck der OEffentlichkeit, die eine Studienzeit verkurzung erstrebte, einem Missverstandnis erlegen: Sie hatten offensichtlich den klassischen Facherkanon Mechanik, Akustik, Warme …
- oder so ahnlich - vor Augen. Bei der Durch sicht der Studienordnungen fanden sie dann scheinbar das gleiche immer wieder: Technische Mechanik, Technische Akustik, Technische Warmelehre …
und so wussten sie gleich, wo die Axt zum Entrumpeln der Studiengange angesetzt werden musste! Es sollte den Studenten genugen, alles nur einmal vorgesetzt zu bekommen. Die Intentionen bei der Veranstaltungs typen sind aber grundverschieden. Die Methode des Ingenieurs zeichnet sich dadurch aus, dass er in Kenntnis relevanter Naturgesetze diese anwendet, um Maschinen, Werkstoffe und Verfahren zu entwickeln, die dem Menschen neue Moeglichkeiten eroeffnen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Country
Germany
Date
1 January 1999
Pages
460
ISBN
9783519332121