Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Der modeme Digital-Computer wurde entwickelt, um komplizierte und zeitraubende Berechnungen zu erleichtern und zu beschleunigen. Bei den meisten Anwendungen spielt seine Fahigkeit, grosse Mengen von Informationen zu speichern und wieder zuganglich zu machen, die wichtigste Rolle (und wird als Haupteigenschaft betrachtet); seine Fahigkeit zu rechnen, d.h. zu kalkulieren, Arithmetik auszufuhren, ist in vielen Fallen nahezu belanglos. In allen diesen Fallen stellt die grosse Menge an Information, die in irgendeiner Weise verarbeitet werden muss, eine Abstraktion eines Teils der realen Welt dar. Die der Rechenanlage zur Verfugung stehende Information besteht aus einer ausgewahlten Menge von Daten uber die reale Welt, namlich der fur das vorliegende Problem als wichtig erachteten Menge, von der man annimmt, dass damit die gewunschten Resultate erzielt werden koennen. Die Daten stellen eine Abstraktion der Wirklichkeit dar, weil die fur dieses bestimmte Problem nebensachlichen und belanglosen Eigenschaften und Besonderheiten der realen Objekte unberucksichtigt bleiben. Eine Abstraktion ist somit auch eine Vereinfachung der Tatsachen. Als Beispiel koennen wir die Personalkartei eines Arbeitgebers betrachten. Jeder Angestellte ist in dieser Kartei (abstrahiert) vertreten durch eine Menge von Daten, die fur den Arbeitgeber, bzw. fur seine Abrechnungen wichtig sind. Diese Daten enthalten einige Kennzeichen des Arbeitnehmers, wie z.B. seinen Namen und sein Gehalt. Sehr wahrscheinlich werden jedoch in diesem Zusammenhang unwichtige Angaben, wie Haarfarbe, Gewicht und Groesse nicht vermerkt sein.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Der modeme Digital-Computer wurde entwickelt, um komplizierte und zeitraubende Berechnungen zu erleichtern und zu beschleunigen. Bei den meisten Anwendungen spielt seine Fahigkeit, grosse Mengen von Informationen zu speichern und wieder zuganglich zu machen, die wichtigste Rolle (und wird als Haupteigenschaft betrachtet); seine Fahigkeit zu rechnen, d.h. zu kalkulieren, Arithmetik auszufuhren, ist in vielen Fallen nahezu belanglos. In allen diesen Fallen stellt die grosse Menge an Information, die in irgendeiner Weise verarbeitet werden muss, eine Abstraktion eines Teils der realen Welt dar. Die der Rechenanlage zur Verfugung stehende Information besteht aus einer ausgewahlten Menge von Daten uber die reale Welt, namlich der fur das vorliegende Problem als wichtig erachteten Menge, von der man annimmt, dass damit die gewunschten Resultate erzielt werden koennen. Die Daten stellen eine Abstraktion der Wirklichkeit dar, weil die fur dieses bestimmte Problem nebensachlichen und belanglosen Eigenschaften und Besonderheiten der realen Objekte unberucksichtigt bleiben. Eine Abstraktion ist somit auch eine Vereinfachung der Tatsachen. Als Beispiel koennen wir die Personalkartei eines Arbeitgebers betrachten. Jeder Angestellte ist in dieser Kartei (abstrahiert) vertreten durch eine Menge von Daten, die fur den Arbeitgeber, bzw. fur seine Abrechnungen wichtig sind. Diese Daten enthalten einige Kennzeichen des Arbeitnehmers, wie z.B. seinen Namen und sein Gehalt. Sehr wahrscheinlich werden jedoch in diesem Zusammenhang unwichtige Angaben, wie Haarfarbe, Gewicht und Groesse nicht vermerkt sein.