Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Nur durch den Gebrauch unserer Muskeln sind wir in der Lage, auf unsere Umwelt einzuwirken, d.h. Krafte auszuuben und Gegenstande - und auch uns - zu bewegen. Muskeln sind biologische Maschinen, die chemische Energie, die letztlich aus der Reaktion von Nahrung mit Sauerstoff herruhrt, in Kraft und mechanische Arbeit umsetzen. Ziel dieses Buches ist es, zu erklaren, was uber die Art und Weise, wie diese Maschine arbeitet, bekannt ist. Es ist sinnlos, ein solches Problem unter einem zu engen Blickwinkel zu sehen; es be- steht vielmehr die Notwendigkeit, Ideen und experimentelle Tech- niken aus den Gebieten Mechanik, Biochemie, Hikroskopie, Molekular- biologie, Elektronik und Thermodynamik einzufuhren, um herauszu- finden, welche Vorgange in einem Muskel ablaufen, wie ein Muskel funktioniert. Es wird vorausgesetzt, dass der Leser bereits uber einiges Hintergrundwissen verfugt und, was noch wichtiger ist, echtes Interesse an der Thematik hat. Selbst Einzeller, wie z.B. eine Amoebe, koennen sich bewegen, obwohl unter dem Mikroskop an ihnen keine spezialisierten Muskeln zu er- kennen sind. Bei den meisten mehrzelligen Organismen jedoch sind einige Zellen auf diese spezielle Form der Energieumwandlung spezialisiert. Bei Vielzellern macht das Muskelgewebe einen Gross- teil des Koerpers aus, beim Menschen etwa 40 %. Das ‘Fleisch’ des Koerpers ist fast reine Muskulatur, ebenso das Herz, der Darmtrakt und einige andere innere Organe. Der Uterus und die Harnblase z.B.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Nur durch den Gebrauch unserer Muskeln sind wir in der Lage, auf unsere Umwelt einzuwirken, d.h. Krafte auszuuben und Gegenstande - und auch uns - zu bewegen. Muskeln sind biologische Maschinen, die chemische Energie, die letztlich aus der Reaktion von Nahrung mit Sauerstoff herruhrt, in Kraft und mechanische Arbeit umsetzen. Ziel dieses Buches ist es, zu erklaren, was uber die Art und Weise, wie diese Maschine arbeitet, bekannt ist. Es ist sinnlos, ein solches Problem unter einem zu engen Blickwinkel zu sehen; es be- steht vielmehr die Notwendigkeit, Ideen und experimentelle Tech- niken aus den Gebieten Mechanik, Biochemie, Hikroskopie, Molekular- biologie, Elektronik und Thermodynamik einzufuhren, um herauszu- finden, welche Vorgange in einem Muskel ablaufen, wie ein Muskel funktioniert. Es wird vorausgesetzt, dass der Leser bereits uber einiges Hintergrundwissen verfugt und, was noch wichtiger ist, echtes Interesse an der Thematik hat. Selbst Einzeller, wie z.B. eine Amoebe, koennen sich bewegen, obwohl unter dem Mikroskop an ihnen keine spezialisierten Muskeln zu er- kennen sind. Bei den meisten mehrzelligen Organismen jedoch sind einige Zellen auf diese spezielle Form der Energieumwandlung spezialisiert. Bei Vielzellern macht das Muskelgewebe einen Gross- teil des Koerpers aus, beim Menschen etwa 40 %. Das ‘Fleisch’ des Koerpers ist fast reine Muskulatur, ebenso das Herz, der Darmtrakt und einige andere innere Organe. Der Uterus und die Harnblase z.B.