Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Als ich kurz nach meiner Ruckkehr aus Australien von dem Mitherausgeber dieser Studienbuchreihe E. Wirth gefragt wurde, ob ich bereit sei, ein kurzes, einfuhrendes Studienbuch zur geographischen Fernerkundung zu schreiben, war meine erste Reaktion negativ. Wozu noch ein neues Buch uber Fernerkundung? Es gibt bereits eine Vielzahl ausgezeichneter Handbucher und Einfuhrungen uber dieses Gebiet (siehe Literaturverzeichnis), allerdings hauptsachlich in englischer Sprache. Ausser- dem erschien 1983 das nahezu 2500-seitige Manual of Remote Sensing (COLWELL 1983), das unter der Mitarbeit von uber 200 namhaften Wissenschaftlern erstellt wurde und mit Tausenden von Literaturangaben und zahlreichen Illustrationen und Bildbeispielen ausgestattet ist. Auch die als Einfuhrungen gedachten, allerdings oft sehr anspruchsvollen Handbucher von LILLESAND und KIEFER 1979, BARRETI und CURTIS 1982, SCHANDA 1976, TOWNSHEND 1981, SABINS 1978, VERSTAPPEN 1977, SCHNEIDER 1974, LINTZ und SIMONETT 1976, um nur die wichtigsten zu nennen, schienen mir die Notwendigkeit eines weiteren Buches zu erubrigen. Dennoch sagte ich schliesslich zu, nicht nur wegen der UEberredungskunst meines Kollegen Wirth, sondern weil ich zu der UEberzeugung gelangte, dass im deutschspra- chigen Raum ein zusammenfassendes, einfuhrendes Buch, welches sich hauptsach- lich an den Studenten wendet und daher weder zu teuer, noch zu technisch, noch zu ausfuhrlich ist und das sich schwerpunktmassig auf die geographische Anwendung der Fernerkundung konzentriert, immer noch fehlt.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Als ich kurz nach meiner Ruckkehr aus Australien von dem Mitherausgeber dieser Studienbuchreihe E. Wirth gefragt wurde, ob ich bereit sei, ein kurzes, einfuhrendes Studienbuch zur geographischen Fernerkundung zu schreiben, war meine erste Reaktion negativ. Wozu noch ein neues Buch uber Fernerkundung? Es gibt bereits eine Vielzahl ausgezeichneter Handbucher und Einfuhrungen uber dieses Gebiet (siehe Literaturverzeichnis), allerdings hauptsachlich in englischer Sprache. Ausser- dem erschien 1983 das nahezu 2500-seitige Manual of Remote Sensing (COLWELL 1983), das unter der Mitarbeit von uber 200 namhaften Wissenschaftlern erstellt wurde und mit Tausenden von Literaturangaben und zahlreichen Illustrationen und Bildbeispielen ausgestattet ist. Auch die als Einfuhrungen gedachten, allerdings oft sehr anspruchsvollen Handbucher von LILLESAND und KIEFER 1979, BARRETI und CURTIS 1982, SCHANDA 1976, TOWNSHEND 1981, SABINS 1978, VERSTAPPEN 1977, SCHNEIDER 1974, LINTZ und SIMONETT 1976, um nur die wichtigsten zu nennen, schienen mir die Notwendigkeit eines weiteren Buches zu erubrigen. Dennoch sagte ich schliesslich zu, nicht nur wegen der UEberredungskunst meines Kollegen Wirth, sondern weil ich zu der UEberzeugung gelangte, dass im deutschspra- chigen Raum ein zusammenfassendes, einfuhrendes Buch, welches sich hauptsach- lich an den Studenten wendet und daher weder zu teuer, noch zu technisch, noch zu ausfuhrlich ist und das sich schwerpunktmassig auf die geographische Anwendung der Fernerkundung konzentriert, immer noch fehlt.