Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Im zentraZen Kapitel der ersten Bandes aur Quantentheorie des Magnetismus wurde die AustausahweahseZwirkung und damit der fundamentale Kopplungsmeahanismus behandelt, der die perma- nenten magnetisahen Momente gewisser Festkoerper ohne au eres Feld in eine spontane Ordnung awingt, sobald die Temperatul’ eine kritisahe Temperatul’ untersahreitet. Das Ergebnis war ein formal einfaaher Modell-Hamilton-Operator ( Heisenberg- Modell ), dessen Grundaustand (T = O) einer kollektiven Ordnung der Momente entspriaht. Wir untersuahen in dem vorliegenden aweiten Band, inwieweit diese Ordnung bei endliahen Tempera- turen erhalten bleibt. Leider gibt es bis heute kein einheitliahes Modell des Magne- tismus, das alle Ersaheinungsformen dieses Phanomens voll- standig abdeaken koennte. Wir diskutieren hier drei der wiah- tigsten Modelle. Das Ising- und das Heisenberg-Modell stellen in gewis sen Grenaen vernUnftige Besahreibungen magnetisaher Isolatoren dar, sind jedoah fUr magnetisahe Metalle ( Band- magnete wie Fe, Ni, Co) vom Konaept her unbrauahbar. FUr letztere wird in der Regel das Hubbard-Modell herangeaogen, das bislang jedoah niaht einmal fUr T = 0 exakt geloest wer- den konnte.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Im zentraZen Kapitel der ersten Bandes aur Quantentheorie des Magnetismus wurde die AustausahweahseZwirkung und damit der fundamentale Kopplungsmeahanismus behandelt, der die perma- nenten magnetisahen Momente gewisser Festkoerper ohne au eres Feld in eine spontane Ordnung awingt, sobald die Temperatul’ eine kritisahe Temperatul’ untersahreitet. Das Ergebnis war ein formal einfaaher Modell-Hamilton-Operator ( Heisenberg- Modell ), dessen Grundaustand (T = O) einer kollektiven Ordnung der Momente entspriaht. Wir untersuahen in dem vorliegenden aweiten Band, inwieweit diese Ordnung bei endliahen Tempera- turen erhalten bleibt. Leider gibt es bis heute kein einheitliahes Modell des Magne- tismus, das alle Ersaheinungsformen dieses Phanomens voll- standig abdeaken koennte. Wir diskutieren hier drei der wiah- tigsten Modelle. Das Ising- und das Heisenberg-Modell stellen in gewis sen Grenaen vernUnftige Besahreibungen magnetisaher Isolatoren dar, sind jedoah fUr magnetisahe Metalle ( Band- magnete wie Fe, Ni, Co) vom Konaept her unbrauahbar. FUr letztere wird in der Regel das Hubbard-Modell herangeaogen, das bislang jedoah niaht einmal fUr T = 0 exakt geloest wer- den konnte.