Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Die Wurzeln zu diesem Buch liegen in einer fast 10jiihrigen Tiitigkeit in der Kraftwerks industrie. Das Know-how fUr passive und damit i$lirent sichere Kiihlsysteme mu1l. te erst aufgebaut werden, denn tiber freie Konvektionsstrtimungen, die allein durch Dichte unterschiede verursacht werden, war sowohl in der einschlagigen Fachliteratur als auch in entsprechenden Vertiffentlichungen wenig zu fmden. Insbesondere in den deutsch sprachigen Lehrbiichem fmdet sich immer noch der Kenntnisstand von vor Jahrzehnten oder nahezu nichts. Neuere wissenschaftliche Aktivitaten sind meist auf diffizile Stabili tatsuntersuchugnen geometrisch und thermisch immer komplizierterer Benard-Probleme ausgerichtet, die im gro n Rahmen der industriellen Fragestellungen jedoch nur eine sehr untergeordnete oder gar keine Bedeutung besitzen. Noch verwunderlicher ist es, d man auch ganz grundlegende Dinge - wie etwa die Boussinesq-Approximation, die jedermarm im Munde ftihrt, der sich mit freien Konvektionsstrtimungen beschaftig- in keinem der mir bekarmten Lehrbiicher streng begriindet fmdet. All diese Mangel zu beseitigen, ist das Ziel dieses Buches, das zu schreiben mich mein verehrter Lehrer Pro fessor Dr. E. Becker vor seinem viel zu friihen Tod aufgefordert hat. Anders als in tiblichen Lehrbiichem erfolgt die Einftihrung in die Grundlagen induktiv, urn den Leser von Anfang an am Prozef!. des Verstehens teilhaben lassen zu ktinnen. Ausgehend von einem einftihrenden Beispiel, das jegliches komplizierende Beiwerk bei seite lafl. t, wird mit der, Problemwelt der freien Konvektionsstrtimungen vertraut gemacht. Dabei wird auch der zurn Einstieg vorausgesetzte Kenntnisstand (Hydrostatik, Bemoullische Gleichung, Impulssatz fUr stationlire Strtimungen) aufgezeigt, der anhand dreier spezieller Fuf!.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Die Wurzeln zu diesem Buch liegen in einer fast 10jiihrigen Tiitigkeit in der Kraftwerks industrie. Das Know-how fUr passive und damit i$lirent sichere Kiihlsysteme mu1l. te erst aufgebaut werden, denn tiber freie Konvektionsstrtimungen, die allein durch Dichte unterschiede verursacht werden, war sowohl in der einschlagigen Fachliteratur als auch in entsprechenden Vertiffentlichungen wenig zu fmden. Insbesondere in den deutsch sprachigen Lehrbiichem fmdet sich immer noch der Kenntnisstand von vor Jahrzehnten oder nahezu nichts. Neuere wissenschaftliche Aktivitaten sind meist auf diffizile Stabili tatsuntersuchugnen geometrisch und thermisch immer komplizierterer Benard-Probleme ausgerichtet, die im gro n Rahmen der industriellen Fragestellungen jedoch nur eine sehr untergeordnete oder gar keine Bedeutung besitzen. Noch verwunderlicher ist es, d man auch ganz grundlegende Dinge - wie etwa die Boussinesq-Approximation, die jedermarm im Munde ftihrt, der sich mit freien Konvektionsstrtimungen beschaftig- in keinem der mir bekarmten Lehrbiicher streng begriindet fmdet. All diese Mangel zu beseitigen, ist das Ziel dieses Buches, das zu schreiben mich mein verehrter Lehrer Pro fessor Dr. E. Becker vor seinem viel zu friihen Tod aufgefordert hat. Anders als in tiblichen Lehrbiichem erfolgt die Einftihrung in die Grundlagen induktiv, urn den Leser von Anfang an am Prozef!. des Verstehens teilhaben lassen zu ktinnen. Ausgehend von einem einftihrenden Beispiel, das jegliches komplizierende Beiwerk bei seite lafl. t, wird mit der, Problemwelt der freien Konvektionsstrtimungen vertraut gemacht. Dabei wird auch der zurn Einstieg vorausgesetzte Kenntnisstand (Hydrostatik, Bemoullische Gleichung, Impulssatz fUr stationlire Strtimungen) aufgezeigt, der anhand dreier spezieller Fuf!.