Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Problemloesen Und Programmieren Mit LOGO: Ausgewahlte Beispiele Aus Mathematik Und Informatik
Paperback

Problemloesen Und Programmieren Mit LOGO: Ausgewahlte Beispiele Aus Mathematik Und Informatik

$107.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die Programmiersprache Logo kann auf eine vergleichsweise lange Tradition zuruckblicken. Seit ihrer Definition durch Seymour Pa- pert in den Jahren 1967 und 1968 wurde sie in verschiedenen Ver- sionen auf diversen Rechnern implementiert. Inzwischen stehen auch leistungsfahige Logo-Systeme fur viele Micro- und Personal- Computer zur Verfugung. Damit verbunden hat sich der Kreis der Logo-Benutzer in den letzten Jahren erheblich ausgeweitet. Logo ist vor allem eine Sprache fur Lernende. Moegen es nun auf der einen Seite des Spektrums Kinder sein, die ihre ersten Ver- suche auf dem Rechner machen (vgl. Papert 1980) oder am anderen Ende Studenten, die Beispiele aus dem Gebiet der kunstlichen In- telligenz damit modellhaft realisieren (vgl. Bundy 1980). Letz- teres ist moeglich, da Logo wie seine Mutter LISP gut fur sym- bolische Probleme geeignet, jedoch im Vergleich zu LISP freund- licher gestaltet ist. Dieses Buch will die besondere Eignung von Logo gerade auch fur nicht-numerische Anwendungen in Mathematik und. Informatik aufzei- gen. Es wendet sich damit an interessierte (Noch-)Nicht-Spezi- alisten wie etwa Lehrer, Studenten verschiedener Fachrichtungen oder Schuler der Sekundarstufe 11. Beid.e Verfasser arbeiten selbst auf dem Gebiet der Didaktik der Mathematik und hoffen auf diese Weise einen Beitrag dazu zu lei- sten, d.as Spektrum der Computeranwendung in Mathematik uber die reine Numerik hinaus zu erweitern und auch Perspektiven fur einen Informatikunterricht aufzuzeigen, der uber die ublichen Basic- Aktivitaten hinausweist.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Vieweg+teubner Verlag
Country
Germany
Date
1 August 1984
Pages
171
ISBN
9783519025221

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die Programmiersprache Logo kann auf eine vergleichsweise lange Tradition zuruckblicken. Seit ihrer Definition durch Seymour Pa- pert in den Jahren 1967 und 1968 wurde sie in verschiedenen Ver- sionen auf diversen Rechnern implementiert. Inzwischen stehen auch leistungsfahige Logo-Systeme fur viele Micro- und Personal- Computer zur Verfugung. Damit verbunden hat sich der Kreis der Logo-Benutzer in den letzten Jahren erheblich ausgeweitet. Logo ist vor allem eine Sprache fur Lernende. Moegen es nun auf der einen Seite des Spektrums Kinder sein, die ihre ersten Ver- suche auf dem Rechner machen (vgl. Papert 1980) oder am anderen Ende Studenten, die Beispiele aus dem Gebiet der kunstlichen In- telligenz damit modellhaft realisieren (vgl. Bundy 1980). Letz- teres ist moeglich, da Logo wie seine Mutter LISP gut fur sym- bolische Probleme geeignet, jedoch im Vergleich zu LISP freund- licher gestaltet ist. Dieses Buch will die besondere Eignung von Logo gerade auch fur nicht-numerische Anwendungen in Mathematik und. Informatik aufzei- gen. Es wendet sich damit an interessierte (Noch-)Nicht-Spezi- alisten wie etwa Lehrer, Studenten verschiedener Fachrichtungen oder Schuler der Sekundarstufe 11. Beid.e Verfasser arbeiten selbst auf dem Gebiet der Didaktik der Mathematik und hoffen auf diese Weise einen Beitrag dazu zu lei- sten, d.as Spektrum der Computeranwendung in Mathematik uber die reine Numerik hinaus zu erweitern und auch Perspektiven fur einen Informatikunterricht aufzuzeigen, der uber die ublichen Basic- Aktivitaten hinausweist.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Vieweg+teubner Verlag
Country
Germany
Date
1 August 1984
Pages
171
ISBN
9783519025221