Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Netzwerkanalyse, Netzwerksynthese und Leitungstheorie
Paperback

Netzwerkanalyse, Netzwerksynthese und Leitungstheorie

$107.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Das vorliegende Skriptum stellt die Niederschrift einer Vorlesung des Verfassers im Fachbereich Elektrotechnik an der Fachhochschule MUnchen dar. Das Skriptum solI eine Einfuhrung in die Analyse und Synthese linearer Netzwerke und in die Theorie der Leitungen geben. Vorausgesetzt wer- den Kenntnisse in der Netzwerkberechnung mittels komplexer Rechnung und in der Berechnung von Einschwingvorgangen mittels Laplace-Transformation. Eine Anzahl ausfuhrlich durchgerechneter Beispiele und Obungsaufgaben solI das Einarbeiten in den behandelten Stoff erleichtern. Das Skriptum wendet sich in erster Linie an Student en von Fach- hochschulen und Technischen Universitaten, daruber hinaus jedoch auch an den in der Praxis tatigen Ingenieur, der seine Kenntnisse in der Theorie der Netzwerke und Leitungen vertiefen will. 1m Skriptum wird neben der Netzwerkanalyse, die ein gegebe- nes Netzwerk auf seine Eigenschaften hin untersucht, beson- ders die Netzwerksynthese eingehend behandelt, mit deren Hilfe Netzwerke mit bestimmten, von der Anwendung vorgege- benen Eigenschaften entworfen werden konnen. 1m Mittelpunkt der Betrachtungen steht dabei die Pol-Nullstellen-Darstel- lung einer Netzwerkfunktion. Die Methode der Pol-Nullstel- len-Darstellung einer Funktion besitzt den Vorteil, daB sie dem Bedurfnis des Ingenieurs nach anschaulicher Behandlung und Interpretation eines Problems entgegenkommt. Mit Hilfe der behandelten Betriebsfiltersynthese konnen gewunschte Betriebseigenschaften eines Filters optimal angenahert und der erforderliche Schaltelementeaufwand minimal gehalten werden. Dies kann mit Hilfe der Wellenparametertheorie, nach der in den Filterschaltungen nur jeweils gleiche Wel- lenwiderstande aneinanderstoBen durfen, nicht erreicht wer- den. Die Dimensionierung von Filtern wird deshalb heute ge- wohnlich unter Zugrundelegung der behandelten Betriebspara- metertheorie vorgenommen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Country
Germany
Date
1 January 1986
Pages
175
ISBN
9783519001102

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Das vorliegende Skriptum stellt die Niederschrift einer Vorlesung des Verfassers im Fachbereich Elektrotechnik an der Fachhochschule MUnchen dar. Das Skriptum solI eine Einfuhrung in die Analyse und Synthese linearer Netzwerke und in die Theorie der Leitungen geben. Vorausgesetzt wer- den Kenntnisse in der Netzwerkberechnung mittels komplexer Rechnung und in der Berechnung von Einschwingvorgangen mittels Laplace-Transformation. Eine Anzahl ausfuhrlich durchgerechneter Beispiele und Obungsaufgaben solI das Einarbeiten in den behandelten Stoff erleichtern. Das Skriptum wendet sich in erster Linie an Student en von Fach- hochschulen und Technischen Universitaten, daruber hinaus jedoch auch an den in der Praxis tatigen Ingenieur, der seine Kenntnisse in der Theorie der Netzwerke und Leitungen vertiefen will. 1m Skriptum wird neben der Netzwerkanalyse, die ein gegebe- nes Netzwerk auf seine Eigenschaften hin untersucht, beson- ders die Netzwerksynthese eingehend behandelt, mit deren Hilfe Netzwerke mit bestimmten, von der Anwendung vorgege- benen Eigenschaften entworfen werden konnen. 1m Mittelpunkt der Betrachtungen steht dabei die Pol-Nullstellen-Darstel- lung einer Netzwerkfunktion. Die Methode der Pol-Nullstel- len-Darstellung einer Funktion besitzt den Vorteil, daB sie dem Bedurfnis des Ingenieurs nach anschaulicher Behandlung und Interpretation eines Problems entgegenkommt. Mit Hilfe der behandelten Betriebsfiltersynthese konnen gewunschte Betriebseigenschaften eines Filters optimal angenahert und der erforderliche Schaltelementeaufwand minimal gehalten werden. Dies kann mit Hilfe der Wellenparametertheorie, nach der in den Filterschaltungen nur jeweils gleiche Wel- lenwiderstande aneinanderstoBen durfen, nicht erreicht wer- den. Die Dimensionierung von Filtern wird deshalb heute ge- wohnlich unter Zugrundelegung der behandelten Betriebspara- metertheorie vorgenommen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Country
Germany
Date
1 January 1986
Pages
175
ISBN
9783519001102