Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Seit seiner Grundung vor zwanzig Jahren versteht sich das Jahrbuch fur Kommunikationsgeschichte als Forum fur die ganze Vielfalt an moglichen Zugangen und interdisziplinaren Perspektiven der historischen Kommunikationsforschung. Fur die Sonderbande zum Jubilaum des Jahrbuchs haben die Herausgeber aus allen Ausgaben exemplarische Beitrage zur Fruhen Neuzeit und zur Moderne ausgewahlt, die die ganze Bandbreite der im Jahrbuch thematisierten Befunde, Methoden und Fragen darstellen. Die Beitrage dieses Bandes zur Fruhen Neuzeit deuten zum einen die fur dieses Forschungsfeld charakteristische Vielzahl an Perspektiv- und Erkenntnismoglichkeiten sowie die historiografischen Schwerpunktsetzungen an. So sind zum Beispiel neben begriffshistorischen Erkundungen auch ereignisanalytische Ausfuhrungen und genrespezifische Darstellungen zu finden. Zum anderen legt diese Auswahl aus 20 Jahren deutschsprachiger Kommunikationsgeschichtsschreibung Zeugnis dafur ab, welche Aspekte von fruhneuzeitlicher Kommunikation die Fachwelt besonders interessiert - von der Geburt der gedruckten Zeitungsperiodika uber die Frage nach medialer Wirklichkeitskonstruktion bis hin zur Regulierung von Offentlichkeiten.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Seit seiner Grundung vor zwanzig Jahren versteht sich das Jahrbuch fur Kommunikationsgeschichte als Forum fur die ganze Vielfalt an moglichen Zugangen und interdisziplinaren Perspektiven der historischen Kommunikationsforschung. Fur die Sonderbande zum Jubilaum des Jahrbuchs haben die Herausgeber aus allen Ausgaben exemplarische Beitrage zur Fruhen Neuzeit und zur Moderne ausgewahlt, die die ganze Bandbreite der im Jahrbuch thematisierten Befunde, Methoden und Fragen darstellen. Die Beitrage dieses Bandes zur Fruhen Neuzeit deuten zum einen die fur dieses Forschungsfeld charakteristische Vielzahl an Perspektiv- und Erkenntnismoglichkeiten sowie die historiografischen Schwerpunktsetzungen an. So sind zum Beispiel neben begriffshistorischen Erkundungen auch ereignisanalytische Ausfuhrungen und genrespezifische Darstellungen zu finden. Zum anderen legt diese Auswahl aus 20 Jahren deutschsprachiger Kommunikationsgeschichtsschreibung Zeugnis dafur ab, welche Aspekte von fruhneuzeitlicher Kommunikation die Fachwelt besonders interessiert - von der Geburt der gedruckten Zeitungsperiodika uber die Frage nach medialer Wirklichkeitskonstruktion bis hin zur Regulierung von Offentlichkeiten.