Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

ALS Bis Wir Sein Warum Erfasst Haben: Die Vierursachenlehre Des Aristoteles in Rechtswissenschaft, Philosophie Und Theologie
Paperback

ALS Bis Wir Sein Warum Erfasst Haben: Die Vierursachenlehre Des Aristoteles in Rechtswissenschaft, Philosophie Und Theologie

$293.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Jeder Gegenstand lasst sich durch Betrachtung seiner Ursachen oder Grunde (causae) systematisch begreifen. Aristoteles hat eine Kategorisierung dieser Ursachen entwickelt, die sich als hochst fruchtbar erwiesen hat und die, vornehmlich in den Naturwissenschaften, als ideengeschichtliche Konstante anerkannt ist: die Unterscheidung nach causa materialis (Bestandteile und Stoff), causa formalis (Gestalt, Wesensbegriff, Form), causa efficiens (Ausgangspunkt einer Wandlung) und causa finalis (Ziel). In textbasierten Geisteswissenschaften, wie in Jurisprudenz, Theologie und Philosophie, bestehen allerdings deutliche Anhaltspunkte dafur, dass sich die vier causae bis faktisch zur Gewinnung interpretatorischer Erkenntnisse, auch im Bereich von Texten mit normativen Gehalten, auswirken. Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes behandeln in ihren Beitragen die Frage, inwiefern sich der Auslegungsmethodenkanon auf Aristoteles’ Kategorisierung zuruckfuhren lasst und auf welche Weise und mit welchen Besonderheiten oder Abweichungen die causae integriert sind.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH
Country
Germany
Date
13 October 2017
Pages
196
ISBN
9783515117784

Jeder Gegenstand lasst sich durch Betrachtung seiner Ursachen oder Grunde (causae) systematisch begreifen. Aristoteles hat eine Kategorisierung dieser Ursachen entwickelt, die sich als hochst fruchtbar erwiesen hat und die, vornehmlich in den Naturwissenschaften, als ideengeschichtliche Konstante anerkannt ist: die Unterscheidung nach causa materialis (Bestandteile und Stoff), causa formalis (Gestalt, Wesensbegriff, Form), causa efficiens (Ausgangspunkt einer Wandlung) und causa finalis (Ziel). In textbasierten Geisteswissenschaften, wie in Jurisprudenz, Theologie und Philosophie, bestehen allerdings deutliche Anhaltspunkte dafur, dass sich die vier causae bis faktisch zur Gewinnung interpretatorischer Erkenntnisse, auch im Bereich von Texten mit normativen Gehalten, auswirken. Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes behandeln in ihren Beitragen die Frage, inwiefern sich der Auslegungsmethodenkanon auf Aristoteles’ Kategorisierung zuruckfuhren lasst und auf welche Weise und mit welchen Besonderheiten oder Abweichungen die causae integriert sind.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH
Country
Germany
Date
13 October 2017
Pages
196
ISBN
9783515117784