Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…

Im nunmehr dritten Band der internationalen Arbeitsgruppe zur Erforschung abendlandischer Handschriften und Drucke in Russland werden weitere zentrale Zeugnisse der mittelalterlichen und fruhneuzeitlichen Buchkultur in russischen Bibliotheken aufgearbeitet. Im Mittelpunkt stehen diesmal ausser den im Zuge des 2. Weltkrieges nach Russland verbrachten Stucken auch genuin russische Altbestande in Moskauer und St. Petersburger Sammlungen, so etwa die alten deutschen Moskauer Professorenbibliotheken, die Kupferstiche und Epigramme aus der Portratsammlung von Philipp Wiegel und einige Dracula-Fassungen aus dem 15. Jahrhundert. Herausragende Forschungserkenntnisse gibt es ferner zu einem Moskauer Neufund des 'Liber aggregatus in medicinis simplicibus', zum 'Halberstadter Mariengebet', zur Moskauer 'Macer'-Handschrift, zum 'Huysburg-Aristoteles', zu einer bisher unbekannten Handschrift mit Texten der Tauferbewegung sowie einigen mittelalterlichen Gebetbuchern und Psalterien. Ein stuckweit gelost werden konnten auch die Ratsel um die seit dem 2. Weltkrieg verschollene Konigsberger Stadtbibliothek. Spuren dieses einzigartigen Bestandes wurden in Moskau entdeckt.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Stock availability can be subject to change without notice. We recommend calling the shop or contacting our online team to check availability of low stock items. Please see our Shopping Online page for more details.
Im nunmehr dritten Band der internationalen Arbeitsgruppe zur Erforschung abendlandischer Handschriften und Drucke in Russland werden weitere zentrale Zeugnisse der mittelalterlichen und fruhneuzeitlichen Buchkultur in russischen Bibliotheken aufgearbeitet. Im Mittelpunkt stehen diesmal ausser den im Zuge des 2. Weltkrieges nach Russland verbrachten Stucken auch genuin russische Altbestande in Moskauer und St. Petersburger Sammlungen, so etwa die alten deutschen Moskauer Professorenbibliotheken, die Kupferstiche und Epigramme aus der Portratsammlung von Philipp Wiegel und einige Dracula-Fassungen aus dem 15. Jahrhundert. Herausragende Forschungserkenntnisse gibt es ferner zu einem Moskauer Neufund des 'Liber aggregatus in medicinis simplicibus', zum 'Halberstadter Mariengebet', zur Moskauer 'Macer'-Handschrift, zum 'Huysburg-Aristoteles', zu einer bisher unbekannten Handschrift mit Texten der Tauferbewegung sowie einigen mittelalterlichen Gebetbuchern und Psalterien. Ein stuckweit gelost werden konnten auch die Ratsel um die seit dem 2. Weltkrieg verschollene Konigsberger Stadtbibliothek. Spuren dieses einzigartigen Bestandes wurden in Moskau entdeckt.