Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Der Luftkrieg gehorte auch in Frankreich zu den einschneidenden gesellschaftlichen Erfahrungen wahrend des Zweiten Weltkriegs. Michael Schmiedel beleuchtet seine sozialen und politischen Auswirkungen, die bisher in der Geschichtsschreibung weitgehend vernachlassigt wurden. Er zeigt, wie der durch die deutsche Besatzung ohnehin in seiner Handlungsfahigkeit eingeschrankte franzosische Staat durch die Bombardierungen noch weiter unter Druck geriet. Die Bombardements, denen das Vichy-Regime nichts Wirkungsvolles entgegenzusetzen hatte, trugen entscheidend zum Vertrauensverlust der Bevolkerung gegenuber dem Regime und der deutschen Besatzung bei. Zudem verscharften die Luftangriffe die sozialen Konflikte und waren selbst Ausloser von hoch emotionalisierten Auseinandersetzungen. Den ambivalenten Umgang mit den Folgen des Luftkriegs in Frankreich zeigt nicht zuletzt der Blick auf die Erinnerungskultur in den Jahren nach 1945. Die Opfer des Luftkriegs wurden dabei lange Zeit an den Rand gedrangt.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Der Luftkrieg gehorte auch in Frankreich zu den einschneidenden gesellschaftlichen Erfahrungen wahrend des Zweiten Weltkriegs. Michael Schmiedel beleuchtet seine sozialen und politischen Auswirkungen, die bisher in der Geschichtsschreibung weitgehend vernachlassigt wurden. Er zeigt, wie der durch die deutsche Besatzung ohnehin in seiner Handlungsfahigkeit eingeschrankte franzosische Staat durch die Bombardierungen noch weiter unter Druck geriet. Die Bombardements, denen das Vichy-Regime nichts Wirkungsvolles entgegenzusetzen hatte, trugen entscheidend zum Vertrauensverlust der Bevolkerung gegenuber dem Regime und der deutschen Besatzung bei. Zudem verscharften die Luftangriffe die sozialen Konflikte und waren selbst Ausloser von hoch emotionalisierten Auseinandersetzungen. Den ambivalenten Umgang mit den Folgen des Luftkriegs in Frankreich zeigt nicht zuletzt der Blick auf die Erinnerungskultur in den Jahren nach 1945. Die Opfer des Luftkriegs wurden dabei lange Zeit an den Rand gedrangt.