Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Kleinstadtgesellschaft(en): Weibliche Und Mannliche Lebenswelten Im Emmendingen Des 18. Jahrhunderts
Paperback

Kleinstadtgesellschaft(en): Weibliche Und Mannliche Lebenswelten Im Emmendingen Des 18. Jahrhunderts

$353.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Obwohl Kleinstadte mit weniger als 2000 Einwohnern die Stadtelandschaft des Alten Reiches massgeblich pragten, liegen bislang nur wenige Untersuchungen zu ihrer Sozial- und Kulturgeschichte vor. Diese Studie zur badischen Amtsstadt Emmendingen rekonstruiert auf breiter Quellengrundlage gesellschaftliche Entwicklungen, okonomische Aktivitaten, materielle Kultur, Lebenslaufe und familiare Konflikte in einer ‘typischen’ sudwestdeutschen Kleinstadt des 18. Jahrhunderts. Michaela Schmolz-Haberlein zeigt, dass diese Kleinstadtgesellschaft keineswegs statisch war, sondern eine betrachtliche demographische und wirtschaftliche Dynamik aufwies sowie von geographischer und sozialer Mobilitat gepragt war. Ausserdem lebte die lutherische Bevolkerungsmehrheit hier mit Angehorigen unterschiedlicher konfessioneller und religioser Minderheiten - Katholiken, Reformierten, Taufern, Juden - auf engem Raum zusammen. Ein besonderes Augenmerk der Autorin liegt auf den spezifischen Handlungsspielraumen, Lebenswelten und Erfahrungen von Frauen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH
Country
Germany
Date
24 September 2012
Pages
405
ISBN
9783515102391

Obwohl Kleinstadte mit weniger als 2000 Einwohnern die Stadtelandschaft des Alten Reiches massgeblich pragten, liegen bislang nur wenige Untersuchungen zu ihrer Sozial- und Kulturgeschichte vor. Diese Studie zur badischen Amtsstadt Emmendingen rekonstruiert auf breiter Quellengrundlage gesellschaftliche Entwicklungen, okonomische Aktivitaten, materielle Kultur, Lebenslaufe und familiare Konflikte in einer ‘typischen’ sudwestdeutschen Kleinstadt des 18. Jahrhunderts. Michaela Schmolz-Haberlein zeigt, dass diese Kleinstadtgesellschaft keineswegs statisch war, sondern eine betrachtliche demographische und wirtschaftliche Dynamik aufwies sowie von geographischer und sozialer Mobilitat gepragt war. Ausserdem lebte die lutherische Bevolkerungsmehrheit hier mit Angehorigen unterschiedlicher konfessioneller und religioser Minderheiten - Katholiken, Reformierten, Taufern, Juden - auf engem Raum zusammen. Ein besonderes Augenmerk der Autorin liegt auf den spezifischen Handlungsspielraumen, Lebenswelten und Erfahrungen von Frauen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH
Country
Germany
Date
24 September 2012
Pages
405
ISBN
9783515102391