Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Ein Leben zwischen den Fronten. Der franzosische Philosoph und Staatstheoretiker Jean Bodin gehort zu den grauen Eminenzen der politischen Philosophie. Wie kein anderer hat er das Grundprinzip neuzeitlicher Staatlichkeit, den Souveranitatsgedanken, in allen seinen Verzweigungen ausgelotet und in einer heillos zerstrittenen Zeit als rettenden Ausweg gewiesen. Sensibel registriert und antwortet Bodin auf die fundamentale Modernisierung der politischen Verhaltnisse seiner Zeit, formuliert er Programm und Konsequenzen des Souveranitatsprojekts. Auch wenn angesichts politischer und wirtschaftlicher Globalisierung heute mitunter gar vom Souveranitatsschwund die Rede ist, anregend und wegweisend bleiben Bodins klassisch gewordene Uberlegungen allemal. Leben, Werk und Wirkungsgeschichte Jean Bodins stehen im Mittelpunkt der Einfuhrung des Munchener Politikwissenschaftlers Peter Cornelius Mayer-Tasch, von der nun die zweite, uberarbeitete Auflage vorliegt. Leiten lasst er sich von der Uberzeugung, dass eine Ruckbesinnung auf die Wurzeln des Souveranitatsbegriffs gerade in Zeiten sich rapide verengender staatlicher Gestaltungsspielraume Politik und Wissenschaft hilfreiche Dienste zu leisten vermag.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Ein Leben zwischen den Fronten. Der franzosische Philosoph und Staatstheoretiker Jean Bodin gehort zu den grauen Eminenzen der politischen Philosophie. Wie kein anderer hat er das Grundprinzip neuzeitlicher Staatlichkeit, den Souveranitatsgedanken, in allen seinen Verzweigungen ausgelotet und in einer heillos zerstrittenen Zeit als rettenden Ausweg gewiesen. Sensibel registriert und antwortet Bodin auf die fundamentale Modernisierung der politischen Verhaltnisse seiner Zeit, formuliert er Programm und Konsequenzen des Souveranitatsprojekts. Auch wenn angesichts politischer und wirtschaftlicher Globalisierung heute mitunter gar vom Souveranitatsschwund die Rede ist, anregend und wegweisend bleiben Bodins klassisch gewordene Uberlegungen allemal. Leben, Werk und Wirkungsgeschichte Jean Bodins stehen im Mittelpunkt der Einfuhrung des Munchener Politikwissenschaftlers Peter Cornelius Mayer-Tasch, von der nun die zweite, uberarbeitete Auflage vorliegt. Leiten lasst er sich von der Uberzeugung, dass eine Ruckbesinnung auf die Wurzeln des Souveranitatsbegriffs gerade in Zeiten sich rapide verengender staatlicher Gestaltungsspielraume Politik und Wissenschaft hilfreiche Dienste zu leisten vermag.