Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Venantius-Interpretationen: Rhetorische Und Generische Transgressionen Beim 'Neuen Orpheus
Paperback

Venantius-Interpretationen: Rhetorische Und Generische Transgressionen Beim ‘Neuen Orpheus

$398.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Am Ende der klassischen literarischen Tradition steht ein heute fast vergessener, aber ausserst produktiver Autor, der lateinische Dichter Venantius Fortunatus aus dem sechsten Jahrhundert nach Christus. Obwohl er den grossten Teil seines Lebens im Merowingerreich in enger Verbindung zum Kloster der heiligen Radegunde in Poitiers verbringt, stellt er sich doch in die Tradition der lateinischen Literatur und versucht in den verschiedenen Gattungen, in denen er sich literarisch betatigt, diese Tradition in formaler und inhaltlicher Hinsicht zu erweitern, um sich so als neuer Orpheus einen Platz in der Geschichte der Literatur zu sichern. Das Oeuvre des Venantius Fortunatus umfasst neben elf Buchern Carmina, einem Martinsepos in vier Buchern noch zahlreiche Heiligenviten in Prosa. Anhand der Interpretation ausgewahlter Beispiele aus den einzelnen Gattungen, die in seinem Werk greifbar sind, zeigt Oliver Ehlen, dass das typisch antike Prinzip der Aemulatio auch bei einem Dichter des sechsten Jahrhunderts noch virulent ist.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH
Country
Germany
Date
24 March 2011
Pages
479
ISBN
9783515098724

Am Ende der klassischen literarischen Tradition steht ein heute fast vergessener, aber ausserst produktiver Autor, der lateinische Dichter Venantius Fortunatus aus dem sechsten Jahrhundert nach Christus. Obwohl er den grossten Teil seines Lebens im Merowingerreich in enger Verbindung zum Kloster der heiligen Radegunde in Poitiers verbringt, stellt er sich doch in die Tradition der lateinischen Literatur und versucht in den verschiedenen Gattungen, in denen er sich literarisch betatigt, diese Tradition in formaler und inhaltlicher Hinsicht zu erweitern, um sich so als neuer Orpheus einen Platz in der Geschichte der Literatur zu sichern. Das Oeuvre des Venantius Fortunatus umfasst neben elf Buchern Carmina, einem Martinsepos in vier Buchern noch zahlreiche Heiligenviten in Prosa. Anhand der Interpretation ausgewahlter Beispiele aus den einzelnen Gattungen, die in seinem Werk greifbar sind, zeigt Oliver Ehlen, dass das typisch antike Prinzip der Aemulatio auch bei einem Dichter des sechsten Jahrhunderts noch virulent ist.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH
Country
Germany
Date
24 March 2011
Pages
479
ISBN
9783515098724