Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Rechtsetzung Marc Aurels Zur Sklaverei
Paperback

Die Rechtsetzung Marc Aurels Zur Sklaverei

$90.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Mark Aurel, der Philosoph unter den romischen Kaisern, widmete dem Recht grosse Aufmerksamkeit - zu seinen Beratern gehorten die bedeutendsten Juristen seiner Zeit. Allein zur Sklaverei sind fast 40 Rechtsetzungsakte auf ihn zuruckzufuhren, das Recht der Freigelassenen nicht mitgezahlt. Diese Abhandlung erschliesst auch dem juristischen Laien die verschiedenen Rechtstexte zur Sklaverei. Hat Mark Aurel als Kaiser das stoische Humanitatsideal verwirklicht, das in seinen Selbstbetrachtungen aufscheint? Hat er in seiner Rolle als Gesetzgeber und Richter neue Akzente im eigentumerfreundlichen Recht der romischen Sklavenhaltergesellschaft gesetzt? Welchen Interessen gab er im Konflikt zwischen Eigentumer, Fiskus und Sklaven den Vorrang?

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH
Country
Germany
Date
26 March 2010
Pages
108
ISBN
9783515096775

Mark Aurel, der Philosoph unter den romischen Kaisern, widmete dem Recht grosse Aufmerksamkeit - zu seinen Beratern gehorten die bedeutendsten Juristen seiner Zeit. Allein zur Sklaverei sind fast 40 Rechtsetzungsakte auf ihn zuruckzufuhren, das Recht der Freigelassenen nicht mitgezahlt. Diese Abhandlung erschliesst auch dem juristischen Laien die verschiedenen Rechtstexte zur Sklaverei. Hat Mark Aurel als Kaiser das stoische Humanitatsideal verwirklicht, das in seinen Selbstbetrachtungen aufscheint? Hat er in seiner Rolle als Gesetzgeber und Richter neue Akzente im eigentumerfreundlichen Recht der romischen Sklavenhaltergesellschaft gesetzt? Welchen Interessen gab er im Konflikt zwischen Eigentumer, Fiskus und Sklaven den Vorrang?

Read More
Format
Paperback
Publisher
Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH
Country
Germany
Date
26 March 2010
Pages
108
ISBN
9783515096775