Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Hardback

Atlantikuberquerungen: Die Politik Der Sozialreform, 1870-1945

$328.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

The most belated of nations - so nannte Theodore Roosevelt die USA im Ringen um Arbeiterentschadigungen 1907. Immer wieder beklagten Reformbefurworter die Ruckstandigkeit der Sozialpolitik der Vereinigten Staaten und forderten eine starkere Orientierung an auslandischen Vorbildern. Allen Vorstellungen amerikanischer Selbstbezogenheit zum Trotz: Die Trager der Sozialreformen von 1870 bis zum Endes des Zweiten Weltkrieges bildeten ein starkes internationales Netzwerk, dessen Grundzuge Daniel T. Rodgers hier nachzeichnet. In einem weit ausgreifenden Vergleich zwischen Europa und den Vereinigten Staaten analysiert der Autor die Versuche, die Auswuchse des ungezugelten Kapitalismus einzudammen. Dabei legt er die gemeinsamen Wurzeln von Losungsansatzen in der Stadtplanung, in der Sozialversicherung, sozialem Wohnungsbau und genossenschaftlicher Landwirtschaft frei und verfolgt die Dynamik der internationalen Entwicklung - gespeist durch standigen gegenseitigen Austausch, Nachahmung und Rivalitat quer uber den Atlantik. Im Mittelpunkt der Debatten, die gleichermassen von Politikern, Burokraten, Wissenschaftlern und engagierten Burgern getragen wurden, standen die noch heute zentralen Fragen zur Rolle des Staates, zur Professionalisierung der Politik und zur gemeinsamen Verantwortung angesichts einer weltweiten Herausforderung.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH
Country
Germany
Date
21 January 2010
Pages
645
ISBN
9783515084826

The most belated of nations - so nannte Theodore Roosevelt die USA im Ringen um Arbeiterentschadigungen 1907. Immer wieder beklagten Reformbefurworter die Ruckstandigkeit der Sozialpolitik der Vereinigten Staaten und forderten eine starkere Orientierung an auslandischen Vorbildern. Allen Vorstellungen amerikanischer Selbstbezogenheit zum Trotz: Die Trager der Sozialreformen von 1870 bis zum Endes des Zweiten Weltkrieges bildeten ein starkes internationales Netzwerk, dessen Grundzuge Daniel T. Rodgers hier nachzeichnet. In einem weit ausgreifenden Vergleich zwischen Europa und den Vereinigten Staaten analysiert der Autor die Versuche, die Auswuchse des ungezugelten Kapitalismus einzudammen. Dabei legt er die gemeinsamen Wurzeln von Losungsansatzen in der Stadtplanung, in der Sozialversicherung, sozialem Wohnungsbau und genossenschaftlicher Landwirtschaft frei und verfolgt die Dynamik der internationalen Entwicklung - gespeist durch standigen gegenseitigen Austausch, Nachahmung und Rivalitat quer uber den Atlantik. Im Mittelpunkt der Debatten, die gleichermassen von Politikern, Burokraten, Wissenschaftlern und engagierten Burgern getragen wurden, standen die noch heute zentralen Fragen zur Rolle des Staates, zur Professionalisierung der Politik und zur gemeinsamen Verantwortung angesichts einer weltweiten Herausforderung.

Read More
Format
Hardback
Publisher
Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH
Country
Germany
Date
21 January 2010
Pages
645
ISBN
9783515084826