Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Hardback

Rundkopfe ALS Punzer Und Maler - Die Ersten Felsbildkunstler Der Sahara?: Untersuchungen Auf Grund Neuerer Felsbildfunde in Der Sud-Sahara (4)

$477.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Eines der grossen Ratsel der Vorgeschichte der Sahara und ihrer Jagervolker ist das um die Herkunft der Rundkopfe des Tassili , deren Malereien in den funfziger Jahren durch die Untersuchungen von Henri Lhote zu einer Weltsensation wurden. Umfangreiche Felsbild-Neuentdeckungen der letzten 2 Jahrzehnte an 156 neuen Fundplatzen der Zentral-Sahara erlauben nun erstmals eine genauere Vorstellung von der ethnischen und kunstlerischen Herkunft der Maler dieser geheimnisvollen Bilder. Erstmals bietet diese Fulle neuen Materials, das umfassend abgebildet wurde, auch die Moglichkeit, die moglicherweise fruheste Kunst der Sahara mit dem Nil, mit Datierungen in Nubien zu verknupfen. Dies fuhrt zu einer neuen kunstgeschichtlichen und zeitlichen Entwicklungslinie der Felsbildkunst in der Zentral-Sahara und stellt eine Reihe fruherer Vorstellungen in Frage. Anhand einer Riesenfulle neuentdeckter Felsbilder von 156 bisher unbekannten Fundstellen wird die Entwicklung der Felsbildkunst Nordafrikas und ihre Wanderung vom Oberen Nil (Nubien) in die Zentral-Sahara rekonstruiert. Diese Entwicklung fuhrte offenbar von einfachen, linearen Punzungen uber Symbole, Hand- und Fussabdrucke zu figurlichen und schliesslich szenischen Darstellungen. Es wird gezeigt, dass schon die fruhesten Felsbilder mindestens teilweise bemalt waren, dass dieselben Kunstler gravierten und malten und dass erst spater und in Gegenden mit Hohlen (Abris) allein die technisch einfachere Malerei Vorrang bekam. Die Abhandlung berucksichtigt umfassend und kritisch die einschlagige Fachliteratur. The text and photos are attributed to U. W. Hallier; the drawings to B. C. Hallier. The quality of each is excellent, as is the production by Steiner Verlag. International Journal of African Historical Studies

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH
Country
Germany
Date
1 December 1999
Pages
313
ISBN
9783515074506

Eines der grossen Ratsel der Vorgeschichte der Sahara und ihrer Jagervolker ist das um die Herkunft der Rundkopfe des Tassili , deren Malereien in den funfziger Jahren durch die Untersuchungen von Henri Lhote zu einer Weltsensation wurden. Umfangreiche Felsbild-Neuentdeckungen der letzten 2 Jahrzehnte an 156 neuen Fundplatzen der Zentral-Sahara erlauben nun erstmals eine genauere Vorstellung von der ethnischen und kunstlerischen Herkunft der Maler dieser geheimnisvollen Bilder. Erstmals bietet diese Fulle neuen Materials, das umfassend abgebildet wurde, auch die Moglichkeit, die moglicherweise fruheste Kunst der Sahara mit dem Nil, mit Datierungen in Nubien zu verknupfen. Dies fuhrt zu einer neuen kunstgeschichtlichen und zeitlichen Entwicklungslinie der Felsbildkunst in der Zentral-Sahara und stellt eine Reihe fruherer Vorstellungen in Frage. Anhand einer Riesenfulle neuentdeckter Felsbilder von 156 bisher unbekannten Fundstellen wird die Entwicklung der Felsbildkunst Nordafrikas und ihre Wanderung vom Oberen Nil (Nubien) in die Zentral-Sahara rekonstruiert. Diese Entwicklung fuhrte offenbar von einfachen, linearen Punzungen uber Symbole, Hand- und Fussabdrucke zu figurlichen und schliesslich szenischen Darstellungen. Es wird gezeigt, dass schon die fruhesten Felsbilder mindestens teilweise bemalt waren, dass dieselben Kunstler gravierten und malten und dass erst spater und in Gegenden mit Hohlen (Abris) allein die technisch einfachere Malerei Vorrang bekam. Die Abhandlung berucksichtigt umfassend und kritisch die einschlagige Fachliteratur. The text and photos are attributed to U. W. Hallier; the drawings to B. C. Hallier. The quality of each is excellent, as is the production by Steiner Verlag. International Journal of African Historical Studies

Read More
Format
Hardback
Publisher
Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH
Country
Germany
Date
1 December 1999
Pages
313
ISBN
9783515074506