Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Zu den nur in tibetischer Ubersetzung erhaltenen Werken, die unter dem Namen Candra-kirti (1. Halfte des 7. Jhs. n. Chr.) uberliefert sind, gehort auch ein ausfuhrlicher Kommentar zur Sunyatasaptati, dem nach der Mula-madhyamakakarika philosophisch vermutlich wichtigsten Werk Nagarjunas (um 200 n. Chr.), des Begrunders der Madhyamaka-Schule des Mahayana-Buddhismus. Die schlechte Qualitat der tibetischen Ubersetzung hat nicht nur die Rezeption dieses Werkes bei den tibetischen Gelehrten verhindert, sondern war auch der Grund dafur, dass es bei modernen Wissenschaftlern bislang keine Berucksichtigung gefunden hat. Es ergab sich daher die Notwendigkeit, aus der Logik der Argumentation heraus sowie durch Heranziehen von Parallelstellen aus anderen Werken Candrakirtis den Sinn des Textes zu rekonstruieren. Das vorliegende Werk enthalt neben einem Ubersetzungsversuch eine textkritische Ausgabe der ersten Halfte dieses Kommentars. Zusammen mit der geplanten Publikation der zweiten Halfte des Werkes soll eine historische, philosophische und ideengeschichtliche Auswertung dieses wichtigen Beitrags Candrakirtis zur buddhistischen Philosophie ermoglicht werden.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Zu den nur in tibetischer Ubersetzung erhaltenen Werken, die unter dem Namen Candra-kirti (1. Halfte des 7. Jhs. n. Chr.) uberliefert sind, gehort auch ein ausfuhrlicher Kommentar zur Sunyatasaptati, dem nach der Mula-madhyamakakarika philosophisch vermutlich wichtigsten Werk Nagarjunas (um 200 n. Chr.), des Begrunders der Madhyamaka-Schule des Mahayana-Buddhismus. Die schlechte Qualitat der tibetischen Ubersetzung hat nicht nur die Rezeption dieses Werkes bei den tibetischen Gelehrten verhindert, sondern war auch der Grund dafur, dass es bei modernen Wissenschaftlern bislang keine Berucksichtigung gefunden hat. Es ergab sich daher die Notwendigkeit, aus der Logik der Argumentation heraus sowie durch Heranziehen von Parallelstellen aus anderen Werken Candrakirtis den Sinn des Textes zu rekonstruieren. Das vorliegende Werk enthalt neben einem Ubersetzungsversuch eine textkritische Ausgabe der ersten Halfte dieses Kommentars. Zusammen mit der geplanten Publikation der zweiten Halfte des Werkes soll eine historische, philosophische und ideengeschichtliche Auswertung dieses wichtigen Beitrags Candrakirtis zur buddhistischen Philosophie ermoglicht werden.