Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Aristoteles hat durch die Begrundung der Biologie als Einzelwissenschaft und durch seine wissenschaftliche Methode die Entwicklung der modernen Biologie massgeblich beeinflusst; seine biologischen Schriften machen gut ein Drittel seines Gesamtwerks aus. Im vorliegenden Buch wird erstmals und umfassend das Verhaltnis seiner Aussagen uber die Anatomie und Physiologie des Menschen zu samtlichen medizinischen Schriften des Corpus Hippocraticum untersucht. Nach einer Analyse des Kentnisstandes beider Corpora, systematisch nach Korperteilen und Organen geordnet, und einer Bewertung ihrer Ergebnisse im Lichte der modernen Medizin folgen jeweils Vergleiche, an die sich die Frage nach moglichen gegenseitigen Abhangigkeiten anschliesst. Der erste Teil der Arbeit stellt sechs hippokratischen Schriften, die jeweils ein bestimmtes Thema behandeln, entsprechende Passagen des Aristoteles gegenuber. Im zweiten und dritten Teil werden anatomisch-physiologische Einzelaussagen innerhalb der ‘Allgemeinen Anatomie’ und der ‘Speziellen Anatomie’ verglichen. Ein vierter Teil ist der Sinnesphysiologie gewidmet. Tabellarische Ubersichten, eine Zusammenfassung der Ergebnisse zur Quellenfrage und Methode sowie eine Bewertung der beiden Corpora runden die Arbeit ab. Sie leistet somit einen Beitrag fur die Wissenschaftsgeschichte der antiken Biologie und Medizin.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Aristoteles hat durch die Begrundung der Biologie als Einzelwissenschaft und durch seine wissenschaftliche Methode die Entwicklung der modernen Biologie massgeblich beeinflusst; seine biologischen Schriften machen gut ein Drittel seines Gesamtwerks aus. Im vorliegenden Buch wird erstmals und umfassend das Verhaltnis seiner Aussagen uber die Anatomie und Physiologie des Menschen zu samtlichen medizinischen Schriften des Corpus Hippocraticum untersucht. Nach einer Analyse des Kentnisstandes beider Corpora, systematisch nach Korperteilen und Organen geordnet, und einer Bewertung ihrer Ergebnisse im Lichte der modernen Medizin folgen jeweils Vergleiche, an die sich die Frage nach moglichen gegenseitigen Abhangigkeiten anschliesst. Der erste Teil der Arbeit stellt sechs hippokratischen Schriften, die jeweils ein bestimmtes Thema behandeln, entsprechende Passagen des Aristoteles gegenuber. Im zweiten und dritten Teil werden anatomisch-physiologische Einzelaussagen innerhalb der ‘Allgemeinen Anatomie’ und der ‘Speziellen Anatomie’ verglichen. Ein vierter Teil ist der Sinnesphysiologie gewidmet. Tabellarische Ubersichten, eine Zusammenfassung der Ergebnisse zur Quellenfrage und Methode sowie eine Bewertung der beiden Corpora runden die Arbeit ab. Sie leistet somit einen Beitrag fur die Wissenschaftsgeschichte der antiken Biologie und Medizin.