Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Interpretation eines Grundbuchs der Musikwissenschaft. Anders als Handschins erfolgreiche Musikgeschichte wurde sein Toncharakter zuruckhaltend aufgenommen. Dessen Thema: Die Frage nach der Eigenart des musikalischen Tons wird deshalb als Grundproblem der Musiktheorie rekonstruiert. Angesichts der Grenzen des empirischen Ansatzes in Helmholtz’ und Stumpfs Tonlehren weicht Handschin nicht auf das Musik-Erleben aus, sondern vertritt die pythagoreische Gegenposition in einer Kontroverse, die er auf die antike Musikwissenschaft zuruckverfolgt. Handschins Denken ist zugleich Ergebnis einer Auseinandersetzung mit den Dogmen der musikhistorischen Forschung seiner Zeit, die als Selbstkritik eines Vertreters der Bach-Bewegung beginnt.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Interpretation eines Grundbuchs der Musikwissenschaft. Anders als Handschins erfolgreiche Musikgeschichte wurde sein Toncharakter zuruckhaltend aufgenommen. Dessen Thema: Die Frage nach der Eigenart des musikalischen Tons wird deshalb als Grundproblem der Musiktheorie rekonstruiert. Angesichts der Grenzen des empirischen Ansatzes in Helmholtz’ und Stumpfs Tonlehren weicht Handschin nicht auf das Musik-Erleben aus, sondern vertritt die pythagoreische Gegenposition in einer Kontroverse, die er auf die antike Musikwissenschaft zuruckverfolgt. Handschins Denken ist zugleich Ergebnis einer Auseinandersetzung mit den Dogmen der musikhistorischen Forschung seiner Zeit, die als Selbstkritik eines Vertreters der Bach-Bewegung beginnt.