Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Hardback

Jacques Handschins ‘toncharakter’: Zu Den Bedingungen Seiner Entstehung

$246.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Interpretation eines Grundbuchs der Musikwissenschaft. Anders als Handschins erfolgreiche Musikgeschichte wurde sein Toncharakter zuruckhaltend aufgenommen. Dessen Thema: Die Frage nach der Eigenart des musikalischen Tons wird deshalb als Grundproblem der Musiktheorie rekonstruiert. Angesichts der Grenzen des empirischen Ansatzes in Helmholtz’ und Stumpfs Tonlehren weicht Handschin nicht auf das Musik-Erleben aus, sondern vertritt die pythagoreische Gegenposition in einer Kontroverse, die er auf die antike Musikwissenschaft zuruckverfolgt. Handschins Denken ist zugleich Ergebnis einer Auseinandersetzung mit den Dogmen der musikhistorischen Forschung seiner Zeit, die als Selbstkritik eines Vertreters der Bach-Bewegung beginnt.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH
Country
Germany
Date
1 January 1991
Pages
237
ISBN
9783515054157

Interpretation eines Grundbuchs der Musikwissenschaft. Anders als Handschins erfolgreiche Musikgeschichte wurde sein Toncharakter zuruckhaltend aufgenommen. Dessen Thema: Die Frage nach der Eigenart des musikalischen Tons wird deshalb als Grundproblem der Musiktheorie rekonstruiert. Angesichts der Grenzen des empirischen Ansatzes in Helmholtz’ und Stumpfs Tonlehren weicht Handschin nicht auf das Musik-Erleben aus, sondern vertritt die pythagoreische Gegenposition in einer Kontroverse, die er auf die antike Musikwissenschaft zuruckverfolgt. Handschins Denken ist zugleich Ergebnis einer Auseinandersetzung mit den Dogmen der musikhistorischen Forschung seiner Zeit, die als Selbstkritik eines Vertreters der Bach-Bewegung beginnt.

Read More
Format
Hardback
Publisher
Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH
Country
Germany
Date
1 January 1991
Pages
237
ISBN
9783515054157