Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Sicherheit des Westens
Hardback

Die Sicherheit des Westens

$151.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Gipfeltreffen der G8 sind bis heute Ereignisse, die in der internationalen Presse viel Aufmerksamkeit erwecken. Ihre Entstehung als G7-Gipfel (in Zeiten des Kalten Krieges noch ohne Russland) geht zuruck auf die oekonomischen und politischen Krisen der 1970er Jahre. Enrico Boehm rekonstruiert, welche Erwartungen und Funktionen sich mit den Gipfeln verbanden. Zugleich sind diese Gipfel Indikatoren fur den Wandel von internationaler Politik in einer Zeit der intensivierten Globalisierung. Im Vergleich zu den ubrigen Formen der zwischenstaatlichen Kooperation, legten die Gipfel ein ungewoehnlich starkes Gewicht auf die teilnehmenden Personen, die sich hier als leader der westlichen Welt prasentierten. Entsprechend konturiert der Autor die These, dass es sich bei den Gipfeln um ein Legitimierungsinstrument der Staats- und Regierungschefs handelte - ein heute wieder hoch aktuelles Phanomen. In seiner Analyse folgt Enrico Boehm einem innovativen Ansatz der erweiterten Politikgeschichte, der weit uber nationale oder rein chronologische Darstellungsformen hinausgreift.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
Walter de Gruyter
Date
30 October 2013
Pages
364
ISBN
9783486751055

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Gipfeltreffen der G8 sind bis heute Ereignisse, die in der internationalen Presse viel Aufmerksamkeit erwecken. Ihre Entstehung als G7-Gipfel (in Zeiten des Kalten Krieges noch ohne Russland) geht zuruck auf die oekonomischen und politischen Krisen der 1970er Jahre. Enrico Boehm rekonstruiert, welche Erwartungen und Funktionen sich mit den Gipfeln verbanden. Zugleich sind diese Gipfel Indikatoren fur den Wandel von internationaler Politik in einer Zeit der intensivierten Globalisierung. Im Vergleich zu den ubrigen Formen der zwischenstaatlichen Kooperation, legten die Gipfel ein ungewoehnlich starkes Gewicht auf die teilnehmenden Personen, die sich hier als leader der westlichen Welt prasentierten. Entsprechend konturiert der Autor die These, dass es sich bei den Gipfeln um ein Legitimierungsinstrument der Staats- und Regierungschefs handelte - ein heute wieder hoch aktuelles Phanomen. In seiner Analyse folgt Enrico Boehm einem innovativen Ansatz der erweiterten Politikgeschichte, der weit uber nationale oder rein chronologische Darstellungsformen hinausgreift.

Read More
Format
Hardback
Publisher
Walter de Gruyter
Date
30 October 2013
Pages
364
ISBN
9783486751055