Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Epochenubergreifend und aus interdisziplinarer Perspektive behandelt der Band sowohl Ursachen und Verlaufsformen als auch Reprasentationen und Wirkungen von Herrschaftsverlust und Machtverfall, am Beispiel ausgewahlter Falle von der hellenistischen Zeit bis zum Ende des Kalten Krieges. Dabei werden einschlagige Theorien und Erzahlungen auf ihre Validitat hin uberpruft und Spezifika, Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Prozesse von Herrschaftsverlust und Machtverfall in Revolutionen, bei Elitenwechsel oder Herrschaftskrisen herausgearbeitet. Methodisch vereint der Band systemtheoretische, politik- und sozialgeschichtliche sowie kulturwissenschaftliche Ansatze. Beitrage von: Gerd Althoff, Frank Becker, Ute Daniel, Heinz Duchhardt, Peter Funke, Gudrun Gersmann, Christian Gwenner, Silke Hensel, Manfred Hettling, Peter Hoeres, Franz-Josef Jakobi, Dieter Langewiesche, Hans Ottomeyer, Armin Owzar, Ruprecht Polenz, Jan-Philipp Reemtsma, Rolf Reichardt, Jurgen Reulecke, Martin Sabrow, Rudolf Schloegl, Rainer Schoch, Natalie Scholz, Christina Schroeer, Michael Schwartz, Ludwig Siep, Barbara Stollberg-Rilinger
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Epochenubergreifend und aus interdisziplinarer Perspektive behandelt der Band sowohl Ursachen und Verlaufsformen als auch Reprasentationen und Wirkungen von Herrschaftsverlust und Machtverfall, am Beispiel ausgewahlter Falle von der hellenistischen Zeit bis zum Ende des Kalten Krieges. Dabei werden einschlagige Theorien und Erzahlungen auf ihre Validitat hin uberpruft und Spezifika, Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Prozesse von Herrschaftsverlust und Machtverfall in Revolutionen, bei Elitenwechsel oder Herrschaftskrisen herausgearbeitet. Methodisch vereint der Band systemtheoretische, politik- und sozialgeschichtliche sowie kulturwissenschaftliche Ansatze. Beitrage von: Gerd Althoff, Frank Becker, Ute Daniel, Heinz Duchhardt, Peter Funke, Gudrun Gersmann, Christian Gwenner, Silke Hensel, Manfred Hettling, Peter Hoeres, Franz-Josef Jakobi, Dieter Langewiesche, Hans Ottomeyer, Armin Owzar, Ruprecht Polenz, Jan-Philipp Reemtsma, Rolf Reichardt, Jurgen Reulecke, Martin Sabrow, Rudolf Schloegl, Rainer Schoch, Natalie Scholz, Christina Schroeer, Michael Schwartz, Ludwig Siep, Barbara Stollberg-Rilinger