Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Mit dem dritten Teilband der Ministerratsprotokolle des Kabinetts Ehard II, in dem die CSU erstmalig allein die Regierungsverantwortung trug, wird fur das Regierungsjahr 1950 nunmehr der insgesamt sechste Band der Edition der Ministerratsprotokolle 1945-1954 vorgelegt. Zentrale Themen der 44 Einzelprotokolle sind einerseits - und zwar auf Landes- wie auf Bundesebene - immer noch die unmittelbaren Folgen des Krieges und deren Bewaltigung: die vielfaltigen Fragen des Wiederaufbaus, Wohnraumbeschaffung, der Arbeitsmarkt, die Versorgung der Kriegsopfer und Hinterbliebenen, die Energieversorgung und die Sicherung der prekaren Ernahrungslage. Andererseits aber wird im ersten Regierungsjahr nach Grundung der Bundesrepublik und nach Inkrafttreten des Besatzungsstatuts in den Protokollen auch eine gewisse sachliche wie formale Normalisierung und Routine im Regierungshandeln fassbar: Die Einflussnahme der Besatzungsmacht ist sichtlich geringer, in Bayern wird das grosse Gesetzesvorhaben einer neuen Gemeindeordnung auf den Weg gebracht, und mit der beginnenden umfassenden legislativen Tatigkeit des Bundes werden auf der Grundlage des Grundgesetzes die Kompetenzabgrenzung wie auch das Zusammenspiel von Bundesregierung und Bundesrat in der politischen Alltagpraxis ausgelotet und sukzessive entwickelt.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Mit dem dritten Teilband der Ministerratsprotokolle des Kabinetts Ehard II, in dem die CSU erstmalig allein die Regierungsverantwortung trug, wird fur das Regierungsjahr 1950 nunmehr der insgesamt sechste Band der Edition der Ministerratsprotokolle 1945-1954 vorgelegt. Zentrale Themen der 44 Einzelprotokolle sind einerseits - und zwar auf Landes- wie auf Bundesebene - immer noch die unmittelbaren Folgen des Krieges und deren Bewaltigung: die vielfaltigen Fragen des Wiederaufbaus, Wohnraumbeschaffung, der Arbeitsmarkt, die Versorgung der Kriegsopfer und Hinterbliebenen, die Energieversorgung und die Sicherung der prekaren Ernahrungslage. Andererseits aber wird im ersten Regierungsjahr nach Grundung der Bundesrepublik und nach Inkrafttreten des Besatzungsstatuts in den Protokollen auch eine gewisse sachliche wie formale Normalisierung und Routine im Regierungshandeln fassbar: Die Einflussnahme der Besatzungsmacht ist sichtlich geringer, in Bayern wird das grosse Gesetzesvorhaben einer neuen Gemeindeordnung auf den Weg gebracht, und mit der beginnenden umfassenden legislativen Tatigkeit des Bundes werden auf der Grundlage des Grundgesetzes die Kompetenzabgrenzung wie auch das Zusammenspiel von Bundesregierung und Bundesrat in der politischen Alltagpraxis ausgelotet und sukzessive entwickelt.